Kliniken & Institute … Institute Zentrum für… Medizinische… Diagnostik Besondere Anforderungen… Pilze

Pilze, allgemein


Indikation

  • Klinischer Verdacht, z.B. persistierende systemische Infektionszeichen trotz mehrtägiger Breitspektrumantibiose oder auffälliges Röntgenbild bei Vorliegen von Risikofaktoren, wie Agranulozytose/Granulozytopenie, Diabetes, AIDS
  • Wundinfektionen nach Tropenaufenthalt, V.a. subkutane oder tiefe Mykosen

Materialentnahme und Versand

Bitte immer auf die gewünschte Untersuchung "Pilze" hinweisen, da Spezialmedien mit verlängerter Inkubationszeit eingesetzt werden müssen, um mit ausreichender diagnostischer Sicherheit Pilzerkrankungen zu erfassen! Gleichzeitig, wo immer möglich, ein Direktpräparat anfordern (Ausnahme: Harnwegsinfektion). In der MIQ wird weiter eingeschränkt, z. B. auf das Direktpräparat kann verzichtet werden bei Hautabstrich, Material aus der Mundhöhle, Ohr und Vaginalabstrich. Pilze vermögen auch bei Raumtemperatur rasch organische Materie zu zersetzen, daher sollte für Direktpräparate ein rascher Transport in das Labor angestrebt werden; am günstigsten ist die Einsendung von Ausstrichen, die bereits auf Station angefertigt wurden. Pilze besiedeln häufig als Anflugflora nekrotisches Material; Materialien aus Bereichen, die mit der Außenwelt in Kontakt stehen, sollten also immer erst nach vorheriger Reinigung und dann im Gesunden entnommen werden (= Randbereich einer Entzündung). Pilze sind generell sehr umweltresistent; es besteht also keine Notwendigkeit besondere Transportmedien einzusetzen. Im Zweifelsfall immer Rücksprache mit dem mikrobiologischen Labor halten.

Dauer der Bearbeitung des Untersuchungsauftrags

Pilze wachsen generell sehr viel langsamer als Bakterien. Bei Sprosspilzen (Hefen) ist eine Anzüchtung normalerweise innerhalb von 48 h möglich (Identifizierung erst nach 3 - 7 Tagen!), Schimmelpilze (insbesondere Dermatophyten und Erreger der Systemmykosen) benötigen erheblich länger (bis zu 4 Wochen).

Hinweise zur Bewertung

Detaillierte Hinweise zur Bewertung s. die nachfolgenden Abschnitte:

Hefen Candida Schimmelpilze Aspergillus Dermatophyten

Für einzelne Pilzgenera werden Antigen- bzw. Antikörper-Nachweisverfahren zur Diagnose/Verlaufskontrolle angeboten (Candida, Kryptokokken, Aspergillus, Histoplasma, s. Pilz-Serologie).