Kliniken & Institute … Institute Zentrum für… Medizinische… Diagnostik Darmpathogene Keime … Cholera

Cholera


Indikation

Massive wässrige Durchfälle bei Reiseanamnese oder Kontakt mit Erkrankten

Erreger: Vibrio cholerae, Biovar cholerae und Biovar el Tor

Verbreitung: indischer Subkontinent, Zentral- und Südamerika, Zentralafrika. Reiseanamnese beachten!

Infektionsweg: Hauptsächlich durch Aufnahme von kontaminiertem Trinkwasser oder Nahrungsmitteln.

Inkubationszeit: Einige Stunden bis 5 Tage, in der Regel 2­-3 Tage. Die klinische Symptomatik wird durch die Wirkung eines Exotoxins verursacht.

Materialentnahme und Versand

Bei Verdacht auf Cholera sollte auf jeden Fall Rücksprache mit dem diensthabenden Arzt der Mikrobiologie (Tel. 06221/56-7821) gehalten werden.

Untersuchungsmaterial: Stuhl

Identifizierung asymptomatischer Ausscheider: Stuhl

Hinweise zur Bewertung

Die Untersuchung auf Vibrio cholerae ist eine Notfalldiagnostik. Die kulturelle Untersuchung erfolgt in speziellen Nährmedien, die in kurzen Intervallen begutachtet werden.

Bei Nachweis des Erregers erfolgt eine umgehende Benachrichtigung des Einsenders.

Die Therapie der Cholera erfolgt oral oder parenteral mit ORS (oral rehydration solution). Eine Antibiotiktherapie ist nicht indiziert.

Meldepflicht

Die Cholera ist eine der vier international vorgeschriebenen Quarantänekrankheiten. Eine Meldepflicht besteht bei Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod. Ebenso muß jeder Dauerausscheider gemeldet werden. Quarantäne!