Kliniken & Institute … Institute Zentrum für… Medizinische… Diagnostik Infektionsserologie … Campylobacter

Campylobacter spp.


Indikation

V.a. Folgeerkrankungen nach Campylobacter-Enteritis (z.B. reaktive Arthritis, Reiter-Syndrom, Guillan-Barré-Syndrom). Nicht indiziert zum Nachweis einer akuten Enteritis.

Material

Serum

Testverfahren

KBR (Komplement-Bindungs-Reaktion) zum Antikörpernachweis.

Hinweise zur Bewertung

Messbare Antikörper-Titer treten 1-3 Wochen nach Erkrankungsbeginn auf. KBR-Titer von ≥1:10 (Maximaltiter selten >1:40) können auf eine postakute Campylobacter-Infektion hinweisen und somit bei der ätiologischen Aufklärung von Folgeerkrankungen hilfreich sein.

Zu beachten ist jedoch, dass auch bei gesunden Blutspendern in bis zu 20% erhöhte KBR-Titer gegen Campylobacter-Antigene gefunden wurden.