Salmonell spp.
Indikation
V.a. Typhus oder Paratyphus A/B
Material
Serum
Testverfahren
Agglutination von Zellwand- (O-) und Geißel- (H-) Antigenen von Salmonella Typhi bzw. Salmonella Paratyphi A oder B mit Serum-Antikörpern (WIDAL-Reaktion)
Hinweise zur Bewertung
O-Agglutinine steigen ab der zweiten Krankheitswoche auf bis 1:400 an und fallen in wenigen Wochen wieder ab. Bei Typhus ist der Anstieg signifikant, bei Paratyphus unzuverlässig.
H-Agglutinine sind auch noch nach Jahren in einer Titerhöhe von 1:100 nachweisbar. Sie steigen 3 Wochen nach Erkrankungsbeginn auf ihr Maximum bei 1:1600 (oder höher) an. Ein vierfacher Titeranstieg kann als zuverlässiger Beweis für eine kurz zurückliegende Erkrankung gewertet werden.
Unkontrollierte negative Ergebnisse schließen eine Erkrankung nicht aus.
Cave: Ein isolierter Titer gegen S. Typhi-H-Antigen ist nach oraler Typhus-Impfung möglich!
Zu beachen ist, dass eine Vielzahl von enteritischen Salmonellen-Serovaren kreuzreagierende O- oder H-Antigene besitzen, so dass unter Umständen auch stattgehabte Enteritiden zu einem positiven WIDAL-Test führen können.
Auch Kreuzreaktionen mit anderen Bakterienarten sind möglich. Antigen-Gemeinschaft besitzen z.B.:
- Salmonellen Gruppe B - Brucella abortus - Yersinia enterocolitica O9
- Salmonellen Gruppe D - Yersinia pseudotuberculosis IV