Sterilisatoren mittels Bioindikatoren
Anforderung an das Untersuchungsmaterial
Die notwendigen Bioindikatoren (Sporenpäckchen) werden vom Krankenhaushygienelabor beschafft und vorrätig gehalten. Nach Absprache werden diese mit Anforderungsschein, per Post verschickt (auf Wunsch auch automatisch in regelmäßigen Abständen). Innerhalb des Universitätsklinikums Heidelberg sind alle Sterilisatoren mit einer Equi-Nr ausgestattet, welche zur Identifikation unbedingt auf dem Anforderungsschein vermerkt werden muß. Die Anzahl der notwendigen Bioindikatoren richtet sich nach der Art und der Größe des Sterilisators.
Beschreibung der Untersuchung
Heißluft-Sterilisatoren (nach DIN 58 947 Teil 6 mit B. subtilis-Sporenpäckchen)
Dampfsterilisatoren (Autoklaven) (nach DIN 58 946 mit B. stearothermophilus-Sporenpäckchen)
Generelles Vorgehen zur Untersuchung der Bioindikatoren (Sporenpäckchen): Flüssiganreicherung, bei Trübung Subkultur aus festen Nährmedien
Befundung / Beurteilung
Die Indikatormikroorganismen dürfen von keinem behandelten Bioindikator nachweisbar sein.
Untersuchungsdauer
7 Tage