Sterilkontrollen (Bakteriologische Untersuchung)
(Untersuchung nach Europäischem Arzneibuch (Pharm.Eur.))
Anforderung an das Untersuchungsmaterial
Das Untersuchungsmaterial (Flüssigkeiten: nicht patientenbezogene Proben z.B. Blutkomponenten, Medikamente) muß in sterilen, geschlossenen Gefäßen eingesandt werden.
Eine gesonderte Absprache besteht für folgende Materialien (Leukapheresen, Medium zur Aufbewahrung von Hornhauttransplantaten): es kann eine Beimpfung vor Ort in Blutkulturflaschen (BACTEC-Plus aerobic/anaerobic, VZM-Bestellnr. 01026272 bzw. 0102673 der Fa. Becton Dickinson) erfolgen. Es wird dabei empfohlen als Zusatz FOS-Anreicherung (Fa. Becton Dickinson, Best. Nr. 4402153) vor der Beimpfung in die Blutkulturflaschen zu geben. Dies verbessert die Anzucht von Hämophilus spp. und Neisseria spp.
Beschreibung der Untersuchung
- Direktansatz, bei größeren Volumina Membranfiltration nach den Vorschriften des Europäischen Arzneibuches Nachtrag 2000 bzw. bei Blutkomponenten nach den Mitteilungen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit (erstellt unter Mitwirkung des Paul-Ehrlich Institut und der Bundesärztekammer (1997).
- BACTEC-Verfahren bei vorbeimpften Flaschen
Befundung / Beurteilung
Bakterien oder Pilze dürfen in der untersuchten Probe nicht nachgewiesen werden.
Untersuchungsdauer
14 Tage Direktansatz
7 Tage BACTEC-Verfahren