Umgebungsuntersuchungen
Anforderung an das Untersuchungsmaterial
Krankenhaushygienische Umgebungsuntersuchungen dienen der Erkennung exogener Erreger nosokomialer Infektionen. Sie werden in speziellen Ausbruchssitutationen, bei denen eine exogene Quelle vermutet wird, durchgeführt. In Absprache können sie im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Durchführung der Probenentnahme vor Ort erfolgt durch ärztliche Mitarbeiter bzw. Hygienefachkräfte des Hygiene-Institutes.
Beschreibung der Untersuchung
Abklatsche von Flächen mittels Rodac-Platten (replicate organism detection and counting), Keimzahlbestimmung evtl. Keimdifferenzierung
Abstriche an Ecken, Kanten, schwer zugänglichen Orten: Direktanlage evtl. Keimdifferenzierung
Befundung / Beurteilung
Je nach untersuchter Oberfläche dürfen bestimmte Kontaminationsdichten nicht überschritten werden. Erreger nosokomialer Infektionen dürfen nicht nachweisbar sein.
Untersuchungsdauer
2 - 7 Tage