Trinkwasseruntersuchungen - Mikrobiologische Parameter
Anforderung an das Untersuchungsmaterial
Die fachgerechte Probenahme erfolgt nach Terminabsprache durch geschulte (zertifizierte) Probennehmer des Wasserlabors.
Art und Häufigkeit der Untersuchungen richten sich nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) von 2001 bzw. in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt.
Zudem können geeignete Probenahmeflaschen und Begleitscheine für eine Eigenentnahme vom Labor zur Verfügung gestellt werden. Hier liegt dann die Probenahme in der Verantwortung des Auftraggebers. Je nach gewünschter Zusammenstellung der Untersuchung ist das erforderliche Probenvolumen mit dem Labor abzusprechen.
Beschreibung der Untersuchung
Mikrobiologische Untersuchung (TrinkwV, Anlage 4)
Parameter | Grenzwert | angewandtes Verfahren |
Keimzahlbestimmung bei 20°C und bei 36°C (1) | 100 KBE / ml | Anlage 1 Nr. 5 TrinkwV a.F. |
Escherichia coli und Coliforme Keime (1) | 0 in 100 ml | Colilert-18/Quanti-Tray R (3) |
Enterokokken (2) | 0 in 100 ml | ISO 7899-2 |
Clostridium perfringens (2) | 0 in 100 ml | Anlage 5, TrinkwV 2001 (m-CP Agar) (4) |
Pseudomonas aeruginosa (2) | DIN EN 12780 | |
Legionellen (2) | Empfehlung des Umweltbundesamtes vom November 2000 |
(1) Standarduntersuchugen
(2) Untersuchungen nach Anforderung
(3) Eine Untersuchung auf Escherichia coli und Coliforme Keime nach ISO 9308-1 kann auf explizitem Wunsch erfolgen.
(4) Untersuchung wird nur nach Voranmeldung durchgeführt (1 Woche vor Probeentnahme)
Befundung / Beurteilung
Die Ergebnisse werden entsprechend den Grenz- und Richtwerten der zugrundeliegenden Verordnung / Richtlinie beurteilt (Trinkwasserverordnung 2001 bzw. bei Legionellen nach dem Merkblatt W551 (April 2004) der Deutschen Vereinigung des Gas -und Wasserfaches (DVGW)).
Untersuchungsdauer
2-5 Tage Untersuchung nach TrinkwV
10-14 Tage Untersuchung auf Legionellen