Botulismus
Erreger: Clostridium botulinum
Indikation
- V.a. Nahrungsmittelintoxikation
Ingestion von Botulismustoxinen, die unter anaeroben Bedingungen bei Temperaturen zwischen 3°C und 50°C gebildet werden können. In erster Linie sind nicht adäquat zubereitete Konserven betroffen.
- Säuglingsbotulismus
Der "infantile" Botulismus wird verursacht durch eine Besiedelung des Magen-Darmtraktes von Säuglingen mit der Vegetativform von C. botulinum. Die Toxinbildung erfolgt hierbei in vivo.
Inkubationszeit: 12-36 Stunden, teilweise jedoch auch mehrere Tage, abhängig von der resorbierten Toxinmenge. Je früher die Symptomatik beginnt, desto ausgeprägter ist die Intoxikation und die Letalität. Die Inkubationsdauer bei infantilem Botulismus ist schwer bestimmbar, da der Zeitpunkt der Aufnahme der Clostridiensporen meist unbekannt ist.
Materialentnahme und Versand
Nachweis des Toxins in Serum, Stuhl, Mageninhalt oder Nahrungsmittelproben.
Dauer der Bearbeitung
Mindestens 48 h bis zur ersten Bewertung des Tierversuchs (Maus).
Hinweise zur Bewertung
Die Anforderung auf Botulinus-Toxin ist eine der wenigen Indikationen, bei denen ein Tierversuch angesetzt wird. Es sollte daher unbedingt vor Einsendung des Materials Rücksprache mit dem diensthabenden Mikrobiologen gehalten werden.
Die Erregeranzucht ist meist schwierig, das mikroskopische Präparat (Gramfärbung) hat nur geringen diagnostischen Wert.
Meldepflicht
Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod.