Mycobacterium tuberculosis Complex-DNA Nachweis
Die Untersuchung zum DNA-Nachweis muss gesondert angefordert werden.
Die Methode dient dem molekularbiologischen Nachweis von Nukleinsäureabschnitten des Erregers der Tuberkulose, Mycobacterium tuberculosis-Complex in Proben von unbehandelten Patienten, bei denen Verdacht auf Tuberkulose besteht. Dieser Komplex umfasst die Arten M. tuberculosis, M. bovis, M. bovis BCG, M. africanum, M. microti. Als Untersuchungsverfahren wird eine Strangverdrängungs-DNA Amplifikation der Firma BD Diagnostics (BD ProbeTecET) eingesetzt.
Indikation
V.a. auf Tuberkulose. Das Verfahren ist nicht zur ungerichteten Ausschlußdiagnostik geeignet.
Materialentnahme und Versand
Es sollen Proben unbehandelter Patienten mit Tuberkulose Verdacht untersucht werden. Als unbehandelt gilt:
- keine Tuberkulostatika erhalten oder
- innerhalb der letzten 12 Monate keine solche Behandlung oder
- bisherige Behandlung kürzer als 7 Tage.
Geeignete Materialien: Klinische Atemwegsproben (Sputum, Induktionssputum, BAL).
Nicht evaluierte Materialien: andere als Atemwegsproben (z. B. Blut, Liquor, Stuhl, Urin). Die Untersuchung wird zwar durchgeführt, da diese genannten Materialien aber mit der Methode als nicht ausreichend validiert anzusehen sind, sind diese Materialien nicht Gegenstand der Zertifizierung.
Anmerkung: Für den Nachweis von M. tuberculosis Complex in Gewebe steht eine in-house PCR (Zielstruktur IS6110) zur Verfügung.
Es ist keine zusätzliche Einsendung nötig, verwendet wird ein Teil des zur Kultur auf Mykobakterien eingesandten Materials. Bezüglich Probenentnahme, Probenmenge und Transport gelten die Bestimmungen zur Anforderung für kulturelle Mykobakteriendiagnostik.