Blut(kultur)
Indikation
V.a. Sepsis, V.a. Endokarditis
Sinnvolle Untersuchungsanforderungen
E+R, V.a. Endokarditis, Brucellose, Fungämie (bitte bei Einsendung vermerken)
Materialentnahme und Versand
Mehrfache Entnahme von aerober und anaerober Blutkultur bei jedem Verdacht einer septischen Infektion
- vor Gabe von Antibiotika
- idealerweise im Fieberanstieg (Warten auf einen Fieberanstieg darf die Entnahme allerdings nicht verzögern oder gar zur Unterlassung führen, die Entnahme vor Antibiotikagabe ist im Zweifel wichtiger!)
- Eine laufende Antibiotikatherapie ist keine Kontraindikation zur Untersuchung
- Die Nachweisrate steigt mit der Zahl der entnommenen Blutkulturen, 2-3 Flaschenpaare sollten entnommen werden
- Blutentnahme durch Punktion einer peripheren Vene unter aseptischen Kautelen, Blutvolumen von 10-20 ml gleichmäßig auf die aerobe und anaerobe Blutkulturflasche aufteilen, Flaschen nicht belüften!
- Keine Entnahme von Blutkulturen über liegende Gefäßkatheter. Ausnahme: gleichzeitige Entnahme durch Punktion und über Katheter bei V.a. Katheterinfektion, wenn die Entfernung des Katheters vermieden werden soll.
Verfügbare Blutkultursysteme: BACTEC 9240 und BACTEC 9120 zur automatisierten Bearbeitung. BACTEC PLUS Aerobic/F Flaschen zum Nachweis aerober Keime. BACTEC PLUS Anaerobic/F Flaschen zum Nachweis an anaerober Keime. BACTEC PEDS PLUS/F Flaschen zum Keimnachweis bei V.a. Sepsis bei Kindern. Lagerung der Blutkulturflaschen bis zur Verwendung bei Raumtemperatur. S. auch Transportmedien
Versand der Blutkulturen so schnell wie möglich. Bei Gewinnung außerhalb der normalen Dienstzeiten keine Vorinkubation, sondern Aufbewahren bei Raumtemperatur.
Blutkultur auf Mykobakterien: V.a. M. avium/M.intracellulare-Komplex-Sepsis: Angefordetes Material: 5 - 10 ml Heparin-Blut. Das Beimpfen von BACTEC MYCO/F LYTIC Flaschen wird vor Ort nach Aufarbeitung des Heparin-Blutes vorgenommen.
Dauer der Bearbeitung des Untersuchungsauftrags
Bei Keimwachstum umgehende telefonische Benachrichtigung des Einsenders, Standardinkubationszeit 7 Tage, bei V.a. Endokarditis 14 Tage, bei V. a. auf Brucellose 21 Tage, bei V. a. Fungämie 14 Tage.
Hinweise zur Bewertung
Isolate aus Blutkulturen gelten grundsätzlich als relevant. Abnahmebedingte Kontaminationen durch Hautflora (Propionibacterium spp., Koagulase-negative Staphylokokken) kommen vor und werden durch strikte Einhaltung der aseptischen Entnahmekautelen minimiert. Frühe Keimnachweise und Nachweise in mehreren Entnahmen sprechen für relevanten Keim.
Blutkulturen gehören zu den wichtigsten Untersuchungsmaterialien. Daher sind Abnahme und Transport besonders kritisch. Das klinische Bild der Sepsis unterscheidet sich nicht vom SIRS (septic inflammatory response syndrome), aber nur im ersten Fall ist ein Keimnachweis zu erwarten. Dieser Umstand und laufende Antibiotikatherapien sind dafür verantwortlich, daß weltweit nur 15-20% der Blutkulturen kulturell positiv werden.