Punktate aus primär sterilen Körperhöhlen (Pleuraflüssigkeit, Aszites, Gelenke)
Indikation
V.a. Pleuritis, Peritonitis, Arthritis
Sinnvolle Untersuchungsanforderungen
E+R, Pilze, Direktpräparat (aus nativem Material), ggfs. Mykobakterien
Materialentnahme und Versand
Punktion nach sorgfältiger Desinfektion der Entnahmestelle durchführen. Material in Transportgefäß für Flüssigkeiten (mikroskopisches Präparat möglich) geben oder in eine aerobe und anaerobe Blutkulturflaschen spritzen.
Natives Material rasch ins Labor.
Entnahme aus liegenden Drainagen möglich, jedoch höheres Risiko der Kontamination mit irrelevanten Keimen, die die (Kunststoff-)Drainage besiedeln
Dauer der Bearbeitung des Untersuchungsauftrags
Reguläre Bebrütungszeit 2 Tage, Blutkulturflaschen 7 Tage
Hinweise zur Bewertung
Analog zu Wundmaterialien