Materialien des Urogenitaltraktes ausser Urin
Indikation
V.a. Urethritis, Vaginitis, Zervicitis, Adnexitis, Prostatitis, Epididymitis
Perinataler Nachweis einer Besiedlung mit Streptokokken der Gruppe B bei der Mutter
Sinnvolle Untersuchungsanforderungen
E+R, Pilze
Sonderanforderungen
Mykoplasmen, Chlamydien, Gonorrhoe, Mykobakterien
Materialentnahme und Versand
Harnröhren-, Zervix-, Vaginalabstriche, Ejakulate
- Vorbereitungen:
Mann: Harnröhrenöffnung mit Wasser reinigen, Harnröhre ausstreichen, so daß ein Tropfen Sekret mit sterilem Tupfer oder einer Öse entnommen werden kann.
Frau: Zervixsekret und Vaginalsekret unter Verwendung eines sterilen Vaginalspekulums entnehmen. Urethralabstrich nach Reinigen der Harnröhrenöffnung mit Wasser entnehmen. - Harnröhren-, Zervix- und Vaginalabstriche mit Abstrichtupfer entnehmen, in ein Transportmedium geben, Materialart genau bezeichnen.
- Ejakulat wird im sterilen Röhrchen aufgefangen.
- Chlamydien-Diagnostik: besondere Medien (PCR-Kit) verwenden.
Dauer der Bearbeitung des Untersuchungsauftrags
s. bei den entsprechenden Untersuchungsanforderungen
Hinweise zur Bewertung
Es muß mit Kontaminationen durch Haut- und Faekalflora gerechnet werden. Daher ist die Bewertung fakultativ pathogener Erreger oft problematisch.