Asien
Für einen Aufenthalt in Asien empfehlen wir dringend eine persönliche Beratung möglichst 6 - 8 Wochen vor der Reise.
Im Folgenden einige allgemeine Hinweise:
Allgemeine Impfempfehlungen
Auch in Deutschland gelten Empfehlungen für Routine-Impfungen durch die Ständige Impfkommission (STIKO). Diese beinhalten z.B. Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Polio, Pertussis oder Masern. Auch für Reisen sollten diese Impfungen aktuell sein, um für einen optimalen Schutz zu sorgen. Falls gewünscht können auch diese Routineimpfungen bei uns im Rahmen der Reisevorbereitung erfolgen.
Hepatitis A und B
Ein Impfschutz gegen Hepatitis A und B ist für die meisten Reisen generell empfohlen.
Cholera
Eine Infektion mit Cholera stellt für die allermeisten Reisenden kein relevantes Risiko dar. Die Cholera-Impfung wird daher von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nur noch für Menschen mit besonderem Expositionsrisiko (z.B. Katastrophenhelfer) empfohlen.
Mosquito-übertragene Erkrankungen, z.B. Malaria
Die Gefahr einer Malariainfektion oder diverser Viruserkrankungen (z.B. Dengue-Fieber, Zika oder Chikungunya) besteht ganzjährig in Südoostasien, auf den Philippinen, Malaysia, Papua und Südasien (insb. Indien). Das Risiko ist vom jeweiligen Reiseziel abhängig. Bzgl. der Entscheidung zur medikamentösen Malaria-Prophylaxe oder zum Mitführen eines Malaria-Medikaments für eine notfallmäßige Selbstbehandlung („Standby-Prophylaxe“) möchten wir Sie individuell beraten.
Weitere Impfungen
Abhängig von Reiseland, Reisezeit und den Reisebedingungen können auch Impfungen gegen Typhus, Japanische Enzephalitis (insb. bei Reisen in ländliche Gebiete) oder Tollwut notwendig sein. In speziellen Situationen können zusätzliche Impfungen erwogen werden (z.B. Influenza, Pneumokokken, Meningokokken u.a.) Eine persönliche Beratung ist daher notwendig.