Leishmania, Leishmaniose (Leishmania spp.) | |
Durchführende Abteilung: | Sektion Klin. Tropenmedizin |
Indikation zur Untersuchung: | Bei V.a.Leishmaniose nach Aufenthalt in Endemiegebieten viszerale Leishmaniose: Fieber, Hepatosplenomegalie, Panzytopenie kutane/mukokutane Leishmaniose: Haut- oder Schleimhautulzerationen |
Verfahren: | IIFT |
Geeignetes Material: | Serum |
Menge: | 500 µl |
Probengefäß: | Serumröhrchen |
Lagerung bis zum Transport: | Raumtemperatur |
Transportzeit: | nach Probenentnahme (Posttransport möglich) |
Dauer der Untersuchung: | ca. 4 Std. |
Frequenz der Untersuchung im Labor: | je nach Dringlichkeit, mind. 1x wöchentlich |
Leishmania spp. (Erregernachweis) | |
Durchführende Abteilung: | Sektion Klin. Tropenmedizin |
Indikation zur Untersuchung: | Bei V.a. Leishmaniose zum Erregerdirektnachweis und zur Speziesdifferenzierung (siehe PCR) |
Verfahren: | Mikroskopisch im Knochenmarkausstrich Mikroskopisch im Tupfpräparat (Biopsie) Mikroskopisch nach Anzüchtung in Kultur (aus Biopsie und Knochenmark) PCR (wird extern durchgeführt) |
Geeignetes Material: |
V.a. Viszerale Leishmaniose (Kala Azar) Knochenmarkpunktat
V.a. Kutane/Mukokutane Leishmaniose (Orientbeule/Espundia) Gewebebiopsie (trocken - kein NaCl !!!)
Bitte vor Entnahme des Untersuchungsmaterials immer telefonische Rücksprache (Tel.: 06221/56-22999). |
Menge: | Siehe unter „Geeignetes Material“ |
Probengefäß: | Siehe unter „Geeignetes Material“ |
Lagerung bis zum Transport: | Siehe unter „Geeignetes Material“ |
Transportzeit: | Siehe unter „Geeignetes Material“ |
Dauer der Untersuchung: | Mikroskopisch: ca. 3 Std. Kultur: ca. 3 Wochen |
Frequenz der Untersuchung im Labor: | werktäglich |
Stand: 02.06.2017