Kliniken & Institute … Kliniken Zentrum für… Institut für… Forschung AG Eltern-Kind-Studien …

AG Eltern-Kind-Studien

Prä- und Postpartale psychische Erkrankungen, Mutter-Kind-Beziehung und kindliche Entwicklung

Herzlich willkommen auf der Seite der Eltern-Kind-Studien (ElKi) am Universitätsklinikum Heidelberg.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen elterlicher psychischer Störungen auf die Eltern-Kind-Beziehung und die kindliche Entwicklung von der Schwangerschaft bis ins Schulalter.

Wir interessieren uns besonders für den Einfluss früher interaktioneller Erfahrungen auf die kindliche Entwicklung im Kontext elterlicher psychischer Störungen wie bspw. Depression und Angststörungen, aber auch für die transgenerationale Vermittlung von frühen traumatischen Erfahrungen. Unter Berücksichtigung psychobiologischer Korrelate (Cortisol, Oxytocin, Herzratenvariabilität) untersuchen wir neben der Eltern-Kind-Interaktion auch die elterliche Paar-Interaktion.

Langfristig dient unsere Forschung der (Weiter-)Entwicklung innovativer, paartherapeutischer und Eltern-Kind-zentrierter Interventionen, die insbesondere dysfunktionale Interaktionsmuster fokussieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention der transgenerationalen Weitergabe psychischer Probleme und Auffälligkeiten leisten.

Studien

Bei allgemeinen Fragen zu unseren Studien können Sie sich gerne telefonisch an unser Büro wenden.

Ausschreibung
Laufende Studien
Abgeschlossene Studien
So erreichen Sie uns
Bergheimerstr. 20
69115 Heidelberg
Ebene 1

06221 56-6194

DE