Klinikum Aktuell
11
Neue Luftfilteranlage für Hämatologische Intensivstation
Seit Oktober werden Patienten der Hämatologischen Intensivstation
(HIS) auf der Station von Dusch in der Medizinischen Klinik noch
besser versorgt. Eine neue Filteranlage produziert steril gereinigte
Luft und schützt die immungeschwächten Patienten – die meisten
leiden an einer akuten Leukämie oder erhielten eine Knochenmark
transplantation – optimal vor Infektionen. Insbesondere Infektionen
durch Pilze, deren Sporen durch die Luft übertragen werden und bei
den Patienten gefährliche Lungenentzündungen verursachen, werden
mit der neuen Filteranlage vermieden. Zusätzlich wurde die HIS um
ein Patientenzimmer erweitert und somit die Kapazität von 14 auf 16
Betten erhöht. Während des dreimonatigen Umbaus war der Bereich
gesperrt, die Intensivbetten wurden auf die Station Ackermann/
Thannhauser verlegt. Die dortigen Betten wurden in das Kranken-
haus St. Vincentius ausgelagert, aber weiter von denMitarbeitern der
InnerenMedizin V betreut.
Info
Akten von Studienpatienten unterliegen einer Beson-
derheit: Sie werden zwar – so wie die Krankenakten von
Patienten, die nicht an einer Studie teilnehmen – digital
archiviert, müssen aber zusätzlich noch in Papierform
aufbewahrt werden. Damit dieMitarbeiter imZentralen
Aktenmanagement (ZAM) wissen, bei welcher Akte es
sich um die Patientenakte eines Studienteilnehmers
handelt, muss diese vomEinsender mit einemAufkleber
versehen werden. Den Aufkleber sowie weitere Informa-
tionen rund um das Thema digitale Akte gibt es im Intra
net unter:
Startseite > ZIM> Zentrales Aktenmanagement >
Studienakten > Aufkleber
Um zukünftig auch bei Studienakten auf die Papierakte
verzichten zu können, haben Experten des Netzwerks
der Koordinierungszentren für Klinische Studien
(KKS), aus Fachgesellschaften und Behörden – unter
maßgeblicher Beteiligung des Universitätsklinikums
Heidelberg – einen Leitfaden für das fachgerechte Digi-
talisieren dieser Dokumente veröffentlicht
Link zumEckpunktepapier: http://tinyurl.com/ohlncap
Bis alle Punkte umgesetzt sind, wird es jedoch noch
einige Zeit dauern.
Wie müssen Studienakten gekennzeichnet werden?
Jede Patientenakte von Studien-Teilnehmernmuss vom
Einsendermit einemAufkleber deutlich gekennzeichnet
werden. Die Aufkleber sind ganz einfach im Intranet zu
finden (siehe Info). Nachdem die Patientenakte eines
Studienteilnehmers digital archiviert wurde, wird die
Papierakte zum Einsender zurückgeschickt, wo sie bis
zum Ende der gesetzlichen Auf bewahrungsfrist ver-
bleibt.
–cf