Abt. Parasitologie am Zentrum für Infektiologie

Hier geht's zu weiteren Infos zu unserer Abteilung

Welt-Moskito-Tag: 20. Aug.

Weitere Infos (auf Englisch)

Welt-Malariabericht 2024 (auf Englisch)

Aufarbeitung der Ungerechtigkeit in der globalen Malariabekämpfung.

Link zum Bericht und weiteren Infos (auf Englisch)

Akad. Mittagspause 2024

Vom 6. Mai bis 19. Juli fanden in der Peterskirche in HD jeweils 15-minütige Fachvorträge - unterhaltsam und leicht verständlich aufgebaut - für die interessierte Öffentlichkeit statt. Diese kann man sich im Nachgang auf YouTube ansehen und -hören, u.a. den Vortrag unseres AG-Leiters Markus Ganter zum Thema "Malaria-Parasiten".

Aufzeichnung der Vorträge

UKHD Jahresbericht 2023 - Interview mit F. Frischknecht

"Von Mücken und Menschen"
Kliniken &… Institute Infektiologie Parasitologie Willkommen

Willkommen auf der Homepage der Abt. Parasitologie

(am Zentrum für Infektiologie)

Schön, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben. 

Unsere Abteilung beschäftigt sich, wie der Name bereits verrät, mit parasitologischen Fragestellungen, aber was heißt das genau? Zunächst: die Parasitologie vereint viele unterschiedliche Fächer in sich wie z.B. klinische Medizin, Epidemiologie, Immunologie, Molekularbiologie und Biochemie. Die Parasitologie an sich befasst sich mit einigen der wichtigsten Infektionskrankheiten der Menschheit und geht Fragen zur Komplexität des Lebens bzw. den raffinierten Interaktionen zwischen verschiedenen Spezies nach. 

Um unsere Abteilung und unsere Arbeit im Speziellen kennenzulernen, lade ich Sie ein, durch unser Informationsangebot zu stöbern. Seien Sie auf den folgenden Seiten unser Gast und folgen Sie uns in die spannende Welt der Parasitologie. 

Prof. Dr. Michael Lanzer

Aktuelle Highlights (weitere Infos in unserem Nachrichtenbereich)

Radio-Interview mit F. Frischknecht

(25. Juni 2025)

Für den schweizer Radiosender Kontrafunk hat unser AG-Leiter Prof. Freddy Frischknecht im Gespräch mit Moderatorin Corinna Zigerli zum Thema “Parasiten aus schulmedizinischer Sicht” berichtet. Obwohl nämlich viele Menschen davon betroffen sind, wissen die wenigsten etwas darüber: Parasiten. Freddy klärt auf. 

Rudolphi Medaille für F. Hentzschel

(14. März 2025)

Wir freuen uns außerordentlich verkünden zu dürfen, dass unsere AG-Leiterin Frau Dr. Franziska Hentzschel Preisträgerin der diesjährigen Karl Asmund Rudolphi-Medaille, verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Parasitologie (DGP), ist. Die Medaille wurde ihr auf der gemeinsamen Frühlingstagung von DGP, der britischen Gesellschaft für Parasitologie sowie der schweizerischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie, die vom 11.-14. März in Würzburg stattfand, für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Parasitologie überreicht. 

Herzlichen Glückwunsch!

Markus Ganter im Interview

(25. Februar 2025)

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts “Überlebensstrategien” der lebenswissenschaftlichen Forschungsverbünde der Universität Heidelberg mit dem Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF) wurden stellvertretend für den Sonderforschungsbereich 1129 zwei AG-Leiter*innen unseres Zentrums interviewt: Frauke Mücksch (Virologie) sowie Markus Ganter aus unserer Abteilung. Ein sehr informatives Gespräch zu Viren und Parasiten, welches wir uneingeschränkt empfehlen - genauso natürlich wie die weiteren Interviews in der Reihe.

DE