Newsroom UKHD

Newsroom UKHD

Multimedia

Wenn Schonhaltungen gefährlich werden und wie man sie erkennt

Wird etwa nach einer Verletzung zu lange in einer Schonhaltung verharrt, kann das Reparatur- und Erneuerungs-Prozesse im Körper verzögern. Aber ab wann sollte man zum Arzt?

Diesen Fragen gehen die Redakteure von "Doc Fischer", dem Gesundheitsrategeber des SWR, an der Klinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Heidelberg nach.

Beitrag ansehen

Aktuelles von Töchtern und Partnern

20
März
2023
| 11:59 Europe/Amsterdam
Das Humane Immundefizienz-Virus HIV-1 kann verschiedene Gewebe des Menschen infizieren. Sobald das Virus in die Zellen eingedrungen ist, integriert es sein Genom in das zelluläre Genom, was zu einer anhaltenden Infektion führt. Die Rolle der
17
März
2023
| 15:36 Europe/Amsterdam
Seit dem Onlinegang im Jahr 2016 hat die KI „Heidelberg Brain Tumor Classifier“ molekulare Daten von mehr als 100.000 Hirntumoren analysiert. Eine aktuelle Studie belegt jetzt den Nutzen des am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), am Deutschen
10
März
2023
| 09:16 Europe/Amsterdam

Frauke Melchior wird neue Rektorin der Universität Heidelberg

Senat und Universitätsrat wählten die Molekularbiologin an die Spitze der Ruperto Carola

Molekularbiologin Prof. Dr. Frauke Melchior wird neue Rektorin der Universität Heidelberg / Amtsantritt zum 1. Oktober / Pressemitteilung der Universität Heidelberg
Twitter
 

Campus Report

02/2023 Mamaherz App
01/2023 Car-T-Zelltherapie
12/2022 Fit im Alter

Themenreihe

stories