Universitätsklinikum Heidelberg



Aktuelles

Jubiläumskonzert der Stiftung Chirurgie

Seit mehr als 20 Jahren fördert die Heidelberger Stiftung Chirurgie die Chirurgische Universitätsmedizin in Heidelberg. Anlässlich des runden Geburtstags sowie mehr als 800 geförderten Projekten ermöglicht von fast 10.000 Spenderinnen und Spendern kamen Freunde und Förderer der Heidelberger Chirurgie Anfang des Jahres zu einer Benefiz-Gala der besonderen Art zusammen: In den Räumlichkeiten der Chirurgischen Klinik erwartete das Publikum ein packender Konzertabend mit Werken von Franz Schubert und Edvard Grieg präsentiert von dem SAP Sinfonieorchester.

Wer das Konzert noch einmal in volle Länge genießen möchte, hat jetzt die Möglichkeit dazu: Ein Mittschnitt findet sich auf der Homepage der Heidelberger Stiftung Chirurgie.

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten, wie Ihre IP-Adresse.
  • Zum Tod von Professor Dr. Harald zur Hausen

    30.05.2023

    Die Medizinische Fakultät Heidelberg trauert um ihren Honorarprofessor, den Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen. In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) begründete er bis heute erfolgreiche Kooperationsstrukturen mit der Fakultät und legte mit Kollegen des Universitätsklinikums den Grundstein des heutigen Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.

    Artikel lesen
  • Welche Rolle spielt das Bindungshormon Oxytocin bei seltenen Entwicklungsstörungen?

    23.05.2023

    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum Heidelberg sechs Jahre lang mit insgesamt rund 2,1 Millionen Euro / Neurowissenschaftler Dr. Ferdinand Althammer vom Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg untersucht Mechanismen gestörter Signalgebung im Gehirn bei Prader-Willi- und Schaaf-Yang-Syndromen

    Artikel lesen
  • Pandemien verhindern und wirksam vorbeugen

    22.05.2023

    Volkswagen Stiftung fördert mit rund 1,5 Millionen Euro internationales Forschungsprojekt / Interdisziplinäres Team unter Federführung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikums Heidelberg erforscht in Thailand und Laos die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen / Langfristiges Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Vorsorgemaßnahmen gegen zukünftige Pandemien

    Artikel lesen

Das UKHD im Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

UKHD im Forum Gesundheitsstandort BW

Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg vereint aktuell mehr als 500 Gesundheitseinrichtungen und Universitäten. Mit Unterstützung der Landesregierung trägt auch das UKHD dazu bei, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg zu verbessern.

Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin

UKHD an Verbundprojekten beteiligt

Logo Nationaler Forschungsverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Um die Aktivitäten der deutschen Universitätsmedizin zur Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie zu bündeln und zu stärken, haben sich alle 36 Universitätskliniken bundesweit zum nationalen Forschungsverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM) zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert.


  • 14621

    Mitarbeiter/-innen
  • 3149

    Pfleger/-innen
  • 1886

    Ärzte/-innen
  • 2585

    Betten
  • 7

    Medizinische Zentren
  • 50

    Medizinische Abteilungen
  • 11

    Medizintheoretische Institute
  • 14

    Tochterunternehmen

Pflege am UKHD ist mehr als nur ein Job, es ist eine Aufgabe mit Sinn. Bei uns arbeiten hoch qualifizierte Pflegende, die jeden Tag das Beste für das Wohl der Patienten geben. Wir arbeiten nach modernsten wissenschaftlichen Methoden und in starken interdisziplinären Teams. Dabei verbinden wir hervorragende Pflege mit Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre. Als Krankenhaus der Maximalversorgung bieten wir das ganze Spektrum der pflegerischen medizinischen Fortbildung. Unseren Pflegenden stehen vielfältige Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten sowie individuelle Karriereoptionen in über 50 Fachabteilungen zur Verfügung. Doch Pflege am UKHD ist noch viel mehr: Sie ist kreativ, bunt, vielseitig und überaus engagiert.


UKHD in Bewegung

Luftaufnahme Medizincampus Heidelberg

Medizincampus Heidelberg

Neuerungsdrang, Exzellenz und Wissbegierde prägen den Heidelberger Campus und sind Nährboden für den Erfolg: Heidelberg zählt zu den führenden medizinischen Universitätsstätten Deutschlands und Europas. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Heidelberg sind stolz auf ihren pulsierenden, sich stetig weiterentwickelnden Campus. Die strukturelle Weiterentwicklung des Campus ist Unternehmensziel ebenso wie die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter.

Töchter und Beteiligungen des UKHD

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Hopp Kinderzentrum Heidelberg

Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg

Termine & Events

Standorte

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg zu finden.

Einrichtung finden