Newsroom Events Medizin am Abend

Medizin am Abend – Wir machen weiter!

„Medizin am Abend – Wir machen weiter!“ Unter diesem Motto bieten das Universitätsklinikum Heidelberg und die Rhein-Neckar-Zeitung die populäre Reihe wieder an, wenn auch Corona-bedingt ohne Vorlesung im Hörsaal der Kopfklinik.

Aktueller Beitrag

Die Schlüsselloch-Chirurgie gilt als schonend für Patienten, weil hier nur kleine Schnitte gesetzt werden. Operationsrobotern kommt dabei immer mehr Bedeutung zu. Christoph Michalski, Professor für Chirurgie am UKHD, erklärt im Rahmen der Interviewserie „Medizin am Abend“, wie die Arbeit mit Robotern funktioniert, wo sie zum Einsatz kommen und wo noch immer offen operiert werden muss.

Referent

Professor Dr. Christoph Michalski
Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am UKHD

Vorheriger Beitrag

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, gehört zu den wichtigsten Organen in unserem Körper. Sie misst 15 bis 20 Zentrimeter, liegt quer hinter dem Magen und ist für die Verdauung sowie Regulierung des Blutzuckerspiegels zuständig. Was passiert bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse? Wie werden diese behandelt? Welche wissenschaftlichen Forschungsergebnisse gibt es aktuell zu Erkrankungen des Pankreas? Darüber spricht Professor Dr. Patrick Michl, Ärztlicher Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Infektionen und Vergiftungen am Universitätsklinikum Heidelberg, in der Interviewreihe "Medizin am Abend":

Referent

Professor Dr. Patrick Michl
Ärztlicher Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Infektionskrankheiten und Vergiftungen

Das neue Format

  • Medizinische Themen des Alltags – allgemeinverständlich, fundiert, aktuell
  • renommierte Chefärzte und Spitzenforscher des UKHD informieren regelmäßig im Interview mit der RNZ
  • Nachzulesen auch hier auf der Medizin-am-Abend-Webseite
  • Ergänzt durch Audiobeiträge mit den Experten mit Raum für tiefergehende Informationen und zusätzliche Aspekte
  • Turnus: Alle 2 bis 4 Wochen
  • Schauen und hören Sie rein – es lohnt sich!