Newsroom Events Medizin am Abend

Medizin am Abend – Wir machen weiter!

„Medizin am Abend – Wir machen weiter!“ Unter diesem Motto bieten das Universitätsklinikum Heidelberg und die Rhein-Neckar-Zeitung die populäre Reihe wieder an, wenn auch Corona-bedingt ohne Vorlesung im Hörsaal der Kopfklinik.

Der aktuelle Beitrag

Es ist vor allem der Medizintechnik zu verdanken, dass Ärzte Kindern mit angeborenem Herzfehler vielfach gut helfen können. In welchen Fällen das gelingt und welche Untersuchungen schon in der Schwangerschaft sinnvoll sind, erklärt Matthias Gorenflo, Professor für Kinderkardiologie am Universitätsklinikum, im Rahmen der Interviewserie „Medizin am Abend“.

Portrait von Prof. Dr. med. Matthias Gorenflo
Referent

Professor Matthias Gorenflo
Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler

Vorheriger Beitrag

Gesund alt zu werden, ist ein Menschheitstraum. Davon, dass er künftig für immer mehr Menschen Realität werden könnte, ist der Geriatrie-Professor Jürgen Bauer überzeugt. Er leitet das Geriatrische Zentrum am Heidelberger Universitätsklinikum. Im Rahmen der Interviewserie „Medizin am Abend“ erklärt er, warum er eine Pille gegen das Altern auf einem guten Weg sieht.

Referent

Professor Jürgen Bauer
Lehrstuhlinhaber für Geriatrie der Medizinischen Fakultät Heidelberg und Ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg

Das neue Format

  • Medizinische Themen des Alltags – allgemeinverständlich, fundiert, aktuell
  • renommierte Chefärzte und Spitzenforscher des UKHD informieren regelmäßig im Interview mit der RNZ
  • Nachzulesen auch hier auf der Medizin-am-Abend-Webseite
  • Ergänzt durch Audiobeiträge mit den Experten mit Raum für tiefergehende Informationen und zusätzliche Aspekte
  • Turnus: Alle 2 bis 4 Wochen
  • Schauen und hören Sie rein – es lohnt sich!