- Veranstaltung melden
-
Medizin am Abend
-
2024
- 105. Seine Herzenssache
- 104. Die Prävention von Schlaganfällen wird vernachlässigt
- 103. Bei Depressionen vergeht die Zeit kaum mehr
- 102. Sogar Viren können bei der Krebsbehandlung helfen
- 101. Auch im Weltraum leiden die Gelenke
- 100. Eine Kniebeuge bei jedem Gang ins Bad
- 99. Mal Schutzengel, mal Tyrann
- 98. Ein Organ, das es in sich hat
- 97. Reformiert oder Runiniert: Quo vadis Krankenhaus?
- 2023
- 2022
-
2021
- 78. Endometriose: Wenn die Zellen der Gebärmutterschleimhaut den Weg in den Bauchraum finden
- 77. „Selten“ aber mit großer Bedeutung: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von Seltenen Erkrankungen
- 76. "Traumatisierte Eltern bei der Erziehung unterstützen"
- 75. "Einsamkeit schlägt auf Herz und Magen"
- 74. „Malaria könnte auch in Europa wieder endemisch werden“
- 73. „Gut zu hören, beugt Demenzen vor“
- 72. Schmerzzentrum
- 71. Gefäßerkrankungen
- 70. Die "Schnelle Hüfte"
- 2020
-
2019
- 64. Intelligenz und Sozialverhalten - sind wir genetisch vorbestimmt?
- 63. Wie wir sterben – Erfahrungen aus der Rechtsmedizin
- 62. Arthrose - Neue Sichtweise einer alten Erkrankung (Wiederholung)
- 61. Zu früh geboren? Beste Chancen dank moderner Medizin und Pflege
- 60. Arthrose - Neue Sichtweise einer alten Erkrankung
- 59. Chaos im Kopf: Ursachen und Behandlung der Bewusstseinsstörung Delir
- 58. Prothesen, Brücken, Implantate: Für jede Zahnlücke die passende Versorgung
- 57. Wenn die Pfunde zu schwer wiegen: Personalisierte Behandlung bei Adipositas
- 56. 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben – Illusion oder medizinischer Fortschritt?
- 55. Das Kreuz mit dem Kreuz: Prävention und Behandlung von Rückenleiden
- 54. Risiken und Nebenwirkungen des Fachkräftemangels in der Pflege – Geschichte und Gegenwart
-
2018
- 53. 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben – Illusion oder medizinischer Fortschritt?
- 52. TV-Krimi am Sonntagabend: Fiktion oder Wahrheit?
- 51. Mit Hightech gegen Krebs – Strahlentherapie
- 50. Rehabilitation von Gelähmten – Schritt für Schritt zurück ins Leben
- 49. Seele trifft Körper – Psychosomatische Medizin heute
- 48. Ausnahmezustand im Blut: Vorbeugung und Therapie der Sepsis
- 47. Plastische Gesichtschirurgie: Form und Funktion erhalten und wiederherstellen
- 46. Wo ist meine Lesebrille: Das Problem der Altersichtigkeit
- 45. Nierenerkrankungen – vorbeugen, erkennen, behandeln
- 44. Mit dem Kopf gegen die Wand – Prävention und Therapie von Schädel-Hirn-Verletzungen
-
2017
- 43. Medizin im Märchen
- 42. Schlaganfall: Jede Minute zählt!
- 41. Wenn die Luft wegbleibt: Neues zu Asthma
- 40. Präzisionsmedizin gegen den Krebs – Wie finden wir die richtige Therapie für den Patienten?
- 39. Durchblick: Wie der Radiologe aus Bildern Wissen macht
- 38. Warum Krankheit zum Leben gehört
- 37. Das Gedächtnis - lebendig von Kindheit bis ins Alter
- 36. Schwerhörig - Was nun?
- 35. Gutes Blut - böses Blut: Aktuelles über den ganz besonderen Saft
-
2016
- 34. Brustkrebs – von der Früherkennung zur modernen Therapie
- 33. Meine Darmmikroben und ich: eine innige, aber verwundbare Beziehung
- 32. Wenn das Wunschkind ausbleibt: Wie kann und darf moderne Medizin helfen?
- 31. Schläfst Du noch oder schnarchst du schon? - Der gestörte Schlaf
- 30. Der ganz normale Wahnsinn – Pubertät und Adoleszenz als Entwicklungsaufgabe
- 29. Macht Zucker wirklich krank? Gedanken zu einer angemessenen Gesundheitsvorsorge
- 28. Wenn das Herz aus dem Takt gerät: Diagnose und Therapien
- 27. Schlaganfall: Rettung durch den Katheter?
- 26. Zähne erhalten: Mundgesundheit beeinflusst den ganzen Menschen
- 2015
-
2014
- 16. Was tun bei Seltenen Erkrankungen?
- 15. Moderne Tumorchirurgie
- 14. Angespannt und ausgelaugt
- 13. Wenn die Luft ausgeht...
- 12. Herzbypass, Herzklappe und Herzchirurgie
- 11. Rheuma: Volkskrankheit mit vielen Gesichtern
- 10. Kopfschmerzen!
- 9. Wen(n) die Hexe schießt … - was man gegen Rückenschmerzen tun kann
- 8. Polio, Grippe, Masernviren
- 2013
-
2024
Die "schnelle Hüfte"
Der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks zählt zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland überhaupt – meist steckt Gelenkverschleiß am Hüftgelenk dahinter, mitunter aber auch eine erblich bedingte Fehlstellung oder auch Unfälle mit Knorpelschäden. Tobias Renkawitz, Professor für Orthopädie am Heidelberger Universitätsklinikum, erklärt im Rahmen der Interviewreihe „Medizin am Abend“, in welchen Fällen ein künstliches Hüftgelenk sinnvoll ist und wie die OP möglichst schonend vonstattengeht.
Das Hüftgelenk ist eines der Gelenke, das am häufigsten ausgetauscht wird. Manche meinen, es wird zu oft ersetzt. Ist das so, Herr Professor Renkawitz?
Gemessen an der Zahl der Einwohner wird das Hüftgelenk in Deutschland tatsächlich häufiger ersetzt als zum Beispiel in England. Allerdings haben die Menschen hierzulande auch einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung. Entscheidend ist die Frage: Muss ein künstliches Gelenk sein? Es ist empfehlenswert, hier eine Zweitmeinung einzuholen. In der Orthopädischen Universitätsklinik in Schlierbach bieten wir dafür auch eigene Expertensprechstunden an.
Wie stellen Sie fest, ob die Operation sein muss?
Wir operieren kein Röntgenbild, deshalb ist es nie alleine ausschlaggebend, sondern nur im Zusammenspiel mit einer Untersuchung und einem ausführlichen Gespräch. Ich frage Patientinnen und Patienten, wie lange sie ohne Schmerzen laufen können, wann und wie häufig sie Schmerzen haben und ob sie Schmerzmittel nehmen. Wichtig ist auch, was sie sich wünschen. Und erst wenn konservative Behandlungswege wie Krankengymnastik und entzündungshemmende und schmerzlindernde medikamentöse Therapien ausgeschöpft sind, stellt sich die Frage, ob man zum Skalpell greift, um das Gelenk zu ersetzen.
Sie haben ein Operationsverfahren mitentwickelt, das Sie „die schnelle Hüfte“ nennen. Was hat es damit auf sich?
Das bedeutet, dass Patienten, die morgens ein neues Gelenk eingesetzt bekommen, nachmittags schon mit der Physiotherapie beginnen können. Ich orientiere mich bei der Auswahl von Therapieverfahren am Patientennutzen, und wir sind ganz begeistert von den Vorteilen, die diese OP-Technik den Patientinnen und Patienten bringt.
Erklären Sie doch bitte noch etwas genauer, wie das funktioniert.
Beim Zugang zum Hüftgelenk durchtrennen wir keine Muskeln, der Blutverlust ist äußerst gering. Wir nutzen eine anatomische Muskellücke, durch die wir das Implantat einsetzen. Wir kontrollieren mit einem speziellen mobilen Röntgengerät, dass es präzise platziert ist. Den Schmerz bekämpfen wir schon während der Operation dort, wo er entsteht, mit einem speziellen Schmerzmittel. Das Ganze funktioniert nur mit einem eingespielten Team, viel Routine und Experten verschiedener Berufsgruppen wie Anästhesisten und Physiotherapeuten und engagiertem Pflegepersonal.
Sie haben dieses minimalinvasive Verfahren an der Universitätsklinik Regensburg entwickelt und dafür den „Medizin-Oskar“ erhalten, eine wichtige wissenschaftliche Auszeichnung in der Medizin. Ist diese Technik heute Standard?
Wir haben viele Kollegen, auch aus dem Ausland, die zu uns kommen, um sich dieses Verfahren anzueignen. Es ist aber nicht für Kliniken geeignet, die diesen Eingriff nur selten vornehmen, denn diese Technik setzt ein gewisses Maß an Spezialisierung voraus.
Und in Heidelberg?
In der Orthopädie in Schlierbach ist das Verfahren Standard. Bevor Corona kam, hatten wir mehr als tausend Gelenkersatzoperationen im Jahr. Derzeit setzen wir Kunstgelenke etwas seltener ein, da die Nachbehandlungen in den Rehaeinrichtungen momentan coronabedingt eingeschränkt sind. Gleichzeitig unterstützen wir in der Pandemie die Kraftanstrengung des Universitätsklinikums im Neuenheimer Feld mit Personal.
Tüfteln Sie schon an einer neuen OP-Technik?
Mich beschäftigt, wie Operationen an Knie- und Hüftgelenk noch sicherer und noch präziser werden und wie es gelingt, die Haltbarkeit von Implantaten zu verlängern. Die computergestützte Navigationstechnik ist hier vielversprechend. Daneben engagiere ich mich in unserer Fachgesellschaft für die evidenzbasierte Medizin und beschäftige mich auch mit der kritischen Frage nach dem Nutzen vieler Verfahren in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Darauf aufbauend erarbeiten wir Handlungsempfehlungen und neue Leitlinien für Ärztinnen und Ärzte.
Das Interview führte Julia Lauer, RNZ
- Veranstaltung melden
-
Medizin am Abend
-
2024
- 105. Seine Herzenssache
- 104. Die Prävention von Schlaganfällen wird vernachlässigt
- 103. Bei Depressionen vergeht die Zeit kaum mehr
- 102. Sogar Viren können bei der Krebsbehandlung helfen
- 101. Auch im Weltraum leiden die Gelenke
- 100. Eine Kniebeuge bei jedem Gang ins Bad
- 99. Mal Schutzengel, mal Tyrann
- 98. Ein Organ, das es in sich hat
- 97. Reformiert oder Runiniert: Quo vadis Krankenhaus?
- 2023
- 2022
-
2021
- 78. Endometriose: Wenn die Zellen der Gebärmutterschleimhaut den Weg in den Bauchraum finden
- 77. „Selten“ aber mit großer Bedeutung: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von Seltenen Erkrankungen
- 76. "Traumatisierte Eltern bei der Erziehung unterstützen"
- 75. "Einsamkeit schlägt auf Herz und Magen"
- 74. „Malaria könnte auch in Europa wieder endemisch werden“
- 73. „Gut zu hören, beugt Demenzen vor“
- 72. Schmerzzentrum
- 71. Gefäßerkrankungen
- 70. Die "Schnelle Hüfte"
- 2020
-
2019
- 64. Intelligenz und Sozialverhalten - sind wir genetisch vorbestimmt?
- 63. Wie wir sterben – Erfahrungen aus der Rechtsmedizin
- 62. Arthrose - Neue Sichtweise einer alten Erkrankung (Wiederholung)
- 61. Zu früh geboren? Beste Chancen dank moderner Medizin und Pflege
- 60. Arthrose - Neue Sichtweise einer alten Erkrankung
- 59. Chaos im Kopf: Ursachen und Behandlung der Bewusstseinsstörung Delir
- 58. Prothesen, Brücken, Implantate: Für jede Zahnlücke die passende Versorgung
- 57. Wenn die Pfunde zu schwer wiegen: Personalisierte Behandlung bei Adipositas
- 56. 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben – Illusion oder medizinischer Fortschritt?
- 55. Das Kreuz mit dem Kreuz: Prävention und Behandlung von Rückenleiden
- 54. Risiken und Nebenwirkungen des Fachkräftemangels in der Pflege – Geschichte und Gegenwart
-
2018
- 53. 100 Jahre alt und selbstbestimmt leben – Illusion oder medizinischer Fortschritt?
- 52. TV-Krimi am Sonntagabend: Fiktion oder Wahrheit?
- 51. Mit Hightech gegen Krebs – Strahlentherapie
- 50. Rehabilitation von Gelähmten – Schritt für Schritt zurück ins Leben
- 49. Seele trifft Körper – Psychosomatische Medizin heute
- 48. Ausnahmezustand im Blut: Vorbeugung und Therapie der Sepsis
- 47. Plastische Gesichtschirurgie: Form und Funktion erhalten und wiederherstellen
- 46. Wo ist meine Lesebrille: Das Problem der Altersichtigkeit
- 45. Nierenerkrankungen – vorbeugen, erkennen, behandeln
- 44. Mit dem Kopf gegen die Wand – Prävention und Therapie von Schädel-Hirn-Verletzungen
-
2017
- 43. Medizin im Märchen
- 42. Schlaganfall: Jede Minute zählt!
- 41. Wenn die Luft wegbleibt: Neues zu Asthma
- 40. Präzisionsmedizin gegen den Krebs – Wie finden wir die richtige Therapie für den Patienten?
- 39. Durchblick: Wie der Radiologe aus Bildern Wissen macht
- 38. Warum Krankheit zum Leben gehört
- 37. Das Gedächtnis - lebendig von Kindheit bis ins Alter
- 36. Schwerhörig - Was nun?
- 35. Gutes Blut - böses Blut: Aktuelles über den ganz besonderen Saft
-
2016
- 34. Brustkrebs – von der Früherkennung zur modernen Therapie
- 33. Meine Darmmikroben und ich: eine innige, aber verwundbare Beziehung
- 32. Wenn das Wunschkind ausbleibt: Wie kann und darf moderne Medizin helfen?
- 31. Schläfst Du noch oder schnarchst du schon? - Der gestörte Schlaf
- 30. Der ganz normale Wahnsinn – Pubertät und Adoleszenz als Entwicklungsaufgabe
- 29. Macht Zucker wirklich krank? Gedanken zu einer angemessenen Gesundheitsvorsorge
- 28. Wenn das Herz aus dem Takt gerät: Diagnose und Therapien
- 27. Schlaganfall: Rettung durch den Katheter?
- 26. Zähne erhalten: Mundgesundheit beeinflusst den ganzen Menschen
- 2015
-
2014
- 16. Was tun bei Seltenen Erkrankungen?
- 15. Moderne Tumorchirurgie
- 14. Angespannt und ausgelaugt
- 13. Wenn die Luft ausgeht...
- 12. Herzbypass, Herzklappe und Herzchirurgie
- 11. Rheuma: Volkskrankheit mit vielen Gesichtern
- 10. Kopfschmerzen!
- 9. Wen(n) die Hexe schießt … - was man gegen Rückenschmerzen tun kann
- 8. Polio, Grippe, Masernviren
- 2013
-
2024
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Tobias Renkawitz
Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg