Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland.
Die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfolgen das gemeinsame Ziel, innovative Konzepte für Diagnostik und Therapien zu entwickeln, umzusetzen und so einen hohen Qualitätstand in der Forschung und Patientenversorgung sicher zu stellen. Professionelle Unterstützung bieten dabei Logistik und Verwaltung.
Talentierten Berufseinsteigern sowie Fachkräften mit Berufserfahrung bieten wir vielfältige Berufs- und Karriereperspektiven. In unserem Karriereportal finden Sie Informationen zu den unterschiedlichen Fachdisziplinen und Bereichen.
Initiativbewerbungen
Das Bewerbermanagement am Universitätsklinikum erfolgt dezentral, d.h. direkt in den Kliniken und (Forschungs-) Instituten bzw. Fachbereichen und Organisationseinheiten vor Ort.
Pflege- und Funktionsdienste
Geh mit uns neue Wege. Als Pflegeexperte, als Kollege, als Mensch.
Keine passende Stelle auf unseren Jobs & Karriere - Seiten gefunden? Dann bewerben Sie sich direkt inititativ bei der jeweiligen Pflegedienstleitung:
Kopfklinik Zentrum:
Christine.Faschingbauer(at)med.uni-heidelberg.de
Zentrum für Orthopädie, Paraplegiologie und Unfallchirurgie:
Rebekka.Stahl(at)med.uni-heidelberg.de
Chirurgische Klinik und Klinik für Anästhesiologie:
Gisela.Mueller(at)med.uni-heidelberg.de
Zentrum für Innere Medizin:
Inga.Unger(at)med.uni-heidelberg.de
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Frauenklinik und Hautklinik:
Bettina.hoppe(at)med.uni-heidelberg.de
Zentrum für Psychosoziale Medizin:
Ronald.Eichstaedter(at)med.uni-heidelberg.de
Stabsstelle Qualität und Entwicklung in der Pflege
Meike.Buchholz(at)med.uni-heidelberg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Infomationen finden Sie unter: www.du-wirst-wachsen.de
Medizin, Wissenschaft und Therapie
Am Universitätsklinikum Heidelberg gibt es kein zentrales Bewerbermanagement. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt bei der jeweiligen Klinik, dem Institut bzw. Fachbereich.
Eine detaillierte Liste aller Kliniken, Fachbereiche und Organisationseinheiten sowie der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier.
IT und Medizintechnik
Keine passende Stelle auf unseren Jobs & Karriere - Seiten (Stellenangebote IT ) gefunden?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an: bewerbungen.zim(at)med.uni-heidelberg.de
Administration
Am Universitätsklinikum Heidelberg gibt es kein zentrales Bewerbermanagement. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt bei den jeweiligen Geschäftsbereichen. Die Seiten der Bereiche und die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie nachfolgend:
Zentrale Einrichtungen
Am Universitätsklinikum Heidelberg gibt es kein zentrales Bewerbermanagement. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt bei den zentralen Einrichtungen.
Eine detaillierte Liste aller Zentralen Einrichtungen sowie der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie hier.
Fragen & Antworten rund um die Bewerbung und Stellenangebote
Sie interessieren sich für eine Stelle am Universitätsklinikum Heidelberg? Das Bewerbermanagement am Universitätsklinikum erfolgt dezentral, d.h. direkt in den Kliniken und (Forschungs-) Instituten bzw. Fachbereichen und Organisationseinheiten vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei einigen Stellen gibt es die Möglichkeit einer "Online-Bewerbung" am Ende der Stellenanzeige. Andernfalls bewerben Sie sich bitte über die in der Stellenanzeige angegebenen Kontaktdaten.
Wie kann ich mich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben?
Sie haben eine passende Stelle gefunden? Dann haben Sie drei Wege, uns Ihre Unterlagen zukommen zu lassen. Genaueres entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stellenanzeige.
Online:
1. Klicken Sie den Button zur Onlinebewerbung "Jetzt Online bewerben". Sie finden diesen am Ende der Stellenanzeige.
2. Registrieren Sie sich via Button "Registrieren" oder falls Sie bereits registriert sind, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zu verwalten und zusätzliche Funktionen zu nutzen, z. B. einen Job-Merker, mit dem Sie Stellenangebote zu Ihren Favoriten hinzufügen.
3. Laden Sie nach Ihrer Registrierung / Anmeldung Ihre Anhänge hoch und wählen Sie bitte zunächst den Typ des Anhangs (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) und dann Ihre entsprechende Datei aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "hochladen". Für jeden Typ kann 1 Anhang hochgeladen werden, also max. 3 pro Bewerbung. Sie können in Summe max. 9,00 MB (3 Dateien) hochladen. Davon beträgt die zulässige Größe pro Anhang:
- Typ Anschreiben max. 3,8 MB (pdf, doc, docx, odt, rtf)
- Typ Lebenslauf max. 3,8 MB (pdf, doc, docx, odt, rtf)
- Typ Zeugnisse und Sonstiges max. 3,8 MB (pdf, doc, docx, odt, jpg, jpeg, gif, png)
Bitte beachten Sie, dass Zip-Dateien nicht bearbeitet werden können. Sollten Sie mehr als 3 Dateien hochladen wollen, führen Sie die Dateien zuvor bitte zusammen.
4. Nach erfolgreichem Versand Ihrer Bewerbung erhalten Sie von uns eine automatische Eingangsbestätigung.
E-Mail:
Senden Sie uns bitte die in der Stellenanzeige geforderten Unterlagen. Sollte in der Anzeige keine nähere Angabe vorhanden sein, senden Sie bitte Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse an die jeweilige angegebene E-Mail-Adresse in der Stellenanzeige.
Post:
Sie möchten uns Ihre Unterlagen auf dem Postweg zusenden? Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an die in der Stellenanzeige angegebene Adresse.
Sie haben noch Fragen zum Stellenangebot? Bitte wenden Sie sich direkt an die im Stellenangebot genannte Kontaktperson. Bei technischen Fragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
Welche Dokumente sollte meine Bewerbung enthalten?
Mit Ihren Bewerbungsunterlagen vermitteln Sie den ersten Eindruck und wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen und darauf, Sie kennen zu lernen. Idealerweise sollte Ihre Bewerbung enthalten:
- Aussagekräftiges Anschreiben - Warum möchte ich am UKHD arbeiten? Warum bin ich für diese Stelle geeignet? Was zeichnet mich aus?
- Lebenslauf mit den wichtigsten Daten - persönliche Angaben, Ausbildung, Studium, Berufserfahrung, fachliche Qualifikationen und Zusatzausbildungen, weitere Kenntnisse wie z. B. Sprachen oder IT.
- Anlagen - sowie vom Fachbereich in der Stellenanzeige gewünscht bspw. Arbeitszeugnisse, Zeugnisse zu Studien- bzw. Ausbildungsabschluss, Nachweise zu Weiterbildungen und sonstigen Qualifikationen, Referenzen und ggf. Schwerbehindertenausweis.
Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?
Ja, das ist möglich.
Kann ich meine Bewerbung zurückziehen?
Grundsätzlich können Sie zu jedem Zeitpunkt Ihre Bewerbung formlos zurückziehen.
Technischer Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nach dem zurückziehen einer Online Bewerbung eine erneute Bewerbung auf die gleiche Stelle aus technischen Gründen nicht möglich ist. Bitte wenden Sie sich dann über das Kontaktformular an uns.
Wie kann ich das Job Abo nutzen
Die Nutzung des Job Abos erfordert keine Registrierung. Die Einrichtung eines Job Abos über ein registriertes Nutzerkonto bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie Ihr Job Abo bequem über den Reiter "Job Abo" im Karriereportal verwalten können.
Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Varianten des Job Abos:
- Benachrichtigungen per E-Mail
- Benachrichtigungen über per RSS-Feed (Mit RSS abonnieren Sie den Inhalt von bestimmten Webseiten. Ein RSS-Feed funktioniert ähnlich wie die Anzeige einer neuen SMS-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon. Dadurch erhalten Sie alle neuen Nachrichten direkt auf Ihr Gerät. Damit müssen Sie nicht immer auf die Webseite gehen um zu schauen, ob neue Nachrichten hochgeladen wurden. Haben Sie Ihr Job Abo als RSS-Feed abonniert, überprüft dieses beim nächsten Internetzugriff automatisch, ob die abonnierte Website aktualisierte Informationen bereitgestellt hat. Ob sich seit Ihrem letzten Besuch auf der abonnierten Seite etwas geändert hat, erkennen Sie daran, dass sich die Farbe der Schaltfläche des Feeds geändert hat. Um die aktualisierten Informationen einzusehen, klicken Sie hierzu einfach auf die farbige Schaltfläche.)
Wie kann ich das Job Abo abbestellen?
Um das Job Abo abzubestellen gibt es zwei Varianten:
- Haben Sie ein Job Abo ohne Registrierung abgeschlossen, folgen Sie in der entsprechenden E-Mail bitte dem unten angegebenen Link, der Ihnen ein Abbestellen des Job Abos ermöglicht.
- Haben Sie ein Job Abo mit Registrierung abgeschlossen, können Sie nach Ihrer Anmeldung im Karriereportal dem Link "Job Abo" folgen und unten auf der Seite Ihre aktiven Job Abos einsehen und durch Klicken auf das entsprechende Papierkorb Icon abbestellen.
Wie kann ich ein Stellenangebot teilen?
Am Universitätsklinikum Heidelberg sind in der Regel alle internen Stellenangebote auch auf unserer Karriereseite ausgeschrieben.
Bei jedem Stellenangebot gibt es die Möglichkeit, über den entsprechenden Button "Stelle teilen" das Stellenagebot mit Ihren Freunden und Bekannten zu teilen. Sie können das Stellenangebot in verschiedenen Sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn) teilen oder an eine E-Mail-Adresse weiterleiten. Um ein Stellenangebot über ein Soziales Netzwerk zu teilen, benötigen Sie dort einen Account.
Weiterer Hinweis: das Öffnen von internen Stellenangeboten ist nur innerhalb des Kliniknetzwerks möglich.
Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Grundsätzlich findet der weitere Auswahlprozess in den jeweiligen Kliniken bzw. Fachbereichen statt. Daher kann die Bearbeitungsdauer entsprechend des Bereiches, Anzahl eingegangener Bewerbungen und anderer Kriterien variieren. Bei Fragen zum Status Ihrer Bewerbung können Sie sich gerne an die in der Stellenanzeige angegebenene Kontaktperson wenden.
- Wenn Sie sich Online (Online-Button) über unser Karriereportal bewerben, erhalten Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung
- Wenn Sie sich per E-Mail oder postalisch beworben haben, erfolgt der weitere Schriftverkehr direkt mit den jeweiligen Fachbereichen
Von der Bewerbung bis zu Ihrem Einstieg am UKHD
Der Einstieg ins UKHD erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:
Vorauswahl und persönliches Kennenlernen
Die Vorauswahl der Bewerbungen erfolgt am Universitätsklinikum Heidelberg dezentral, d. h. direkt in den Kliniken und (Forschungs-) Instituten bzw. Fachbereichen und Organisationseinheiten vor Ort.
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, hängt von der jeweiligen Position ab. Erkundigen Sie sich gerne jederzeit bei der in der Stellenanzeige genannten Kontaktperson über den Stand Ihrer Bewerbung. Nachfragen sind erwünscht und zeigen uns Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit.
Wenn Sie uns durch Ihre Qualifikation sowie Ihr persönliches Auftreten im Vorstellungsgespräch überzeugt haben und wir auch Sie von uns als neuen Arbeitgeber überzeugen konnten, heißt es "Herzlich Willkommen am UKHD"
Formalitäten rund um die Einstellung
Die Zusage erfolgt durch die Einsatzstelle, Ihre Vertragsunterzeichnung findet in Zusammenarbeit mit dem GB 1 - Personal statt (aktuell auf postalischem Weg).
Sie erhalten vorab eine Einstellungsmappe mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Einstellung, u.a. :
- Einstellungsuntersuchung beim Betriebsärztlichen Dienst
- Formular zum Nachweis eines Immunschutzes gegen Masern
- sowie weitere interessante Informationen zum Klinikum als Arbeitgeber.
Bei Fragen zu Ihrem ersten Arbeitstag nehmen Sie gerne Kontakt mit der Einsatzstelle auf.
Einstellungsuntersuchung beim Betriebsärztlichen Dienst
Als Mitarbeiter:in des Universitätsklinikums werden Sie auf Ihre gesundheitliche Eignung durch den Betriebsärztlichen Dienst (BÄD) des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht. Die Untersuchung kann auch durch Ihren Hausarzt erfolgen, die Befunde müssen dem Betriebsarzt vor Ihrem 1. Arbeitstag übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass folgende Immunitätsnachweise Einstellungsvoraussetzung sind:
- Covid 19
- Masern, Mums, Röteln
- Windpocken
- Tetanus, Diphterie, Pertussis
- Polio
- Hepatitis B
- Hepatitis A (Bei Einsatz in Frauenklinik, Kinderklinik, Gastroenterologie oder in Psychiatrie)
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Betriebsärztlichen Dienstes > Vor der Einstellung
Willkommen am UHKD! - Wir wünschen einen guten Start!
Endlich "on board"? Monatlich findet ein zentraler Einführungstag inkl. der Einweisung in unsere technischen Systeme für unsere neuen Ärztinnen und Ärzte statt. Zwei Mal im Jahr findet eine allgemeine zentrale Einführungsveranstaltung für alle neuen Mitarbeiter:innen statt, an dem Sie das Klinikum kennenlernen können. Eine Einladung mit näheren Informationen zu den Programmpunkten erhalten Sie mit Ihren Vertragsunterlagen.
Aufgrund der Beschränkungen durch das Corona-Virus entfällt derzeit leider der zentrale Einführungstag. Die Einsatzstellen freuen sich, Sie bestmöglich bei Ihrem Start und Ihrer Einarbeitungsphase zu unterstützen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start!
Einstellungsuntersuchung beim Betriebsärztlichen Dienst
Als Mitarbeiter:in des Universitätsklinikums werden Sie auf Ihre gesundheitliche Eignung durch den Betriebsärztlichen Dienst (BÄD) des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht. Die Untersuchung kann auch durch Ihren Hausarzt erfolgen, die Befunde müssen dem Betriebsarzt vor Ihrem 1. Arbeitstag übermittelt werden.
Wichtiger Hinweis:
Gemäß §20 IFSG muss dass Universitätsklinikum als medizinische Einrichtung sicherstellen, dass Beschäftigte einen ausreichenden Immunschutz (Impfung/Immunität) gegen Masern haben. Eine Einstellung ist erst nach einer positiven Bescheinigung des Immunschutzes durch den BÄD möglich. Hierfür muss dem BÄD das Formular zum Nachweis eines Immunschutzes gegen Masern sowie die Kopie Ihres Impfausweises/-passes vorgelegt werden.
Weitere Informationen zur Einstellungsuntersuchung finden Sie auf den Seiten des Betriebsärztlichen Dienstes.