Alle Ausbildungsberufe bei uns und unseren Tochtergesellschaften und Partnern
Medizinisch-Technische Berufe
ORTHOPÄDIETECHNIKER (M/W/D)
Orthopädietechniker stellen künstliche Gliedmaßen (Prothesen), Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen (Orthesen), spezielle Bandagen und Erzeugnisse der Reha-Technik wie Rollstühle her. Sie beraten im interdisziplinären Team aus Ärzten, Therapeuten und Technikern ihre Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.08. eines jeden Jahres
Das bringen Sie mit:
- Gute mittlere Reife oder vergleichbar
- Handwerkliches Geschick
- Einfühlungsvermögen
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Beratung von Patienten
- Konstruktion, Fertigstellung, Reparation, Wartung und Justierung von Hilfsmitteln
- Einweisung in Handhabung von Hilfsmitteln
- Kenntnisse über Anatomie, Pathologie, angewandte Biomechanik und Werkstoffkunde
- Weiterbildungen (Orthopädietechnikermeister oder Ingenieur) möglich
Vergütung (TVA-UK, Stand Januar 2023): 1.255,00 € (1. Jahr), 1.306,00 € (2. Jahr), 1.352,00 € (3. Jahr)
Kooperationspartner: UKHD (Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie) und Carl-Bosch-Schule Heidelberg
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Bis spätestens Januar des jeweiligen Ausbildungsjahres
Kontakt: Merkur Alimusaj
ZAHNMEDIZINISCHER FACHANGESTELLTER (M/W/D)
Während der Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) lernen angehende ZFA einerseits die alltäglichen Aufgaben in der Praxis oder der Klinik zu meistern und andererseits, die Zusammenhänge der zahnmedizinischen Versorgung, des Gesundheitswesens sowie des Praxisbetriebs zu verstehen.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09 eines jeden Jahres
Das bringen Sie mit:
- Guter Hauptschulabschluss oder vergleichbar
- Freude an Organisation und dem Umgang mit Menschen
- Spaß am Helfen und Assistieren
- Zuverläassigkeit und Ordentlichkeit
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Arbeit mit Menschen und sozial-beratende Tätigkeiten
- Zahnmedizinische Theorie
- Praktische Tätigkeiten, wie Sterilisation von Instrumenten oder Anfertigung von Gipsabdrücken
- Verwaltungsaufgaben
Vergütung (TVA-UK, Stand Januar 2023): 1.255,00 € (1. Jahr), 1.306,00 € (2. Jahr), 1.352,00 € (3. Jahr)
Kooperationspartner: UKHD (Mund-, Zahn- und Kieferklink) und Willy-Hellpach-Schule
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
Kontakt: Ulla Schubert-Müller
MEDIZINISCHER FACHANGESTELLTER (M/W/D)
Medizinische Fachangestellte (MFA) assistieren bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch. Sie sind meist die erste Kontaktperson zu den Patienten. In direktem Patientenkontakt legen Sie z. B. Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Das bringen Sie mit:
- Guter Hauptschulabschluss oder vergleichbar
- Organisationstalent
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Medizin
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Patienten empfangen und beraten
- Bei Behandlungen assistieren
- Laborarbeiten
- Verwaltungsaufgaben
Vergütung (TVA-UK, Stand Januar 2023): 1.255,00 € (1. Jahr), 1.306,00 € (2. Jahr), 1.352,00 € (3. Jahr)
Kooperationspartner: UKHD und Willy-Hellpach-Schule
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
BIOLOGIELABORANT (M/W/D)
Während der Berufsausbildung zum Biologielaboranten lernen Sie die Anwendung von Arbeitstechniken in der Mikrobiologie, Zoologie, Botanik, Biochemie, Molekularbiologie, Zellkultur, Parasitologie, Pharmakologie, Versuchstierkunde und Datenverarbeitung.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Das bringen Sie mit:
- Gute mittlere Reife oder vergleichbar
- Interesse an Biologie
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Informationen bei der Universität Heidelberg
Vergütung: abhängig vom Kooperationspartner
Kooperationspartner: UKHD und Universität Heidelberg
Ausbildungsort: Heidelberg und Mannheim
Bewerbungszeitraum: Oktober bis Februar eines jeden Jahres
Kontakt: Heribert Mohr
Berufe im Gesundheitsbereich
Die Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) ist die Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Evangelischen Stadtmission Heidelberg. Sie zählt zu den größten Ausbildungsstätten für Gesundheitsberufe in Deutschland.
ANÄSTHESIETECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (M/W/D)
Die Arbeit des Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) besteht in der Vorbereitung und Koordination aller Arbeitsabläufe, die im Zusammenhang mit der Durchführung einer Narkose stehen. Dies beinhaltet beispielsweise die Vorbereitung und regelmäßige Überprüfung der Narkose- und Überwachungsgeräte und der benötigten Medikamente.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: ab Oktober des Vorjahres vor Ausbildungsstart
MEDIZINISCHE/R TECHNOLOGIN/E FÜR RADIOLOGIE (MTR) (M/W/D)
Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) nutzen radiologische bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, Tomographien sowie nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe radiologischer Substanzen, um Verletzungen und krankhafte Veränderungen des Körpers sichtbar zu machen. Weitere Einsatzfelder finden sich in der Strahlentherapie, der Strahlenphysik und der Dosimetrie.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. und 01.04. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
LOGOPÄDIN / LOGOPÄDE (M/W/D)
Logopäden arbeiten mit Menschen, die beim Sprechen, mit ihrer Stimme, beim Hören oder beim Schlucken Probleme haben. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass Patienten nach einem Schlaganfall oder Unfall ihr Sprachvermögen wieder erlangen.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD (Kopfklinik (Zentrum)) und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: bis zum 15.02. eines jeden Jahres
GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGEGEHILFE (M/W/D)
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe ist ein pflegerischer Assistenzberuf. In enger Zusammenarbeit mit dreijährig ausgebildeten Pflegefachkräften übernehmen Gesundheits- und Krankenpflegehelfer pflegerische Aufgaben in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Ausbildungsstart: 01.03. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD, Akademie für Gesundheitsberufe, Krankenhaus Salem und weitere Partner in der Region
Ausbildungsort: Heidelberg und Umgebung
Bewerbungszeitraum: ab August des Vorjahres
PFLEGEFACHFRAU/ -MANN LANGZEITPFLEGE (M/W/D)
Pflegefachkräfte für Langzeitpflege betreuen kranke, hilfs- und pflegebedürftige ältere Menschen. Sie helfen ihnen beim Essen, Waschen, An- und Umziehen. Sie arbeiten hauptsächlich in Pflegeheimen, aber auch in ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern, Hospizen und Privathaushalten. Da die Pflege älterer Menschen eine 24-Stunden-Aufgabe ist, sind Pflegefachkräfte für Langzeitpflege meist im Schichtdienst tätig.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. eines jeden Jahres
Vergütung: abhängig vom Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort: Heidelberg und Ort des Pflegeheims
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
PFLEGEFACHFRAU/ -MANN PÄDIATRISCHE VERSORGUNG / GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGE (M/W/D)
Pflegefachkräfte pädiatrische Versorgung pflegen und betreuen kranke Kinder und Jugendliche. Sie versorgen Wunden, legen Verbände an oder assistieren bei operativen Eingriffen oder Untersuchungen. Außerdem informieren sie die Eltern über Pflegemaßnahmen und trösten die kleinen Patienten.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. und 01.04. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
OPERATIONSTECHNISCHE/R ASSISTENT/IN (OTA) (M/W/D)
Operationstechnische Assistenten (OTA) betreuen Patienten in den Operations- und Funktionsabteilungen. Sie koordinieren und organisieren in Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften die Arbeitsabläufe. Sie sind verantwortlich für die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales und die Bereitstellung der benötigten Instrumente, Geräte und Verbrauchsmaterialien.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.04. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHG und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: ab Juli des Vorjahres
MEDIZINISCHE/R TECHNOLOGIN/E FÜR LABORATORIUMSANALYTIK (MTL) (M/W/D)
Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) legen mit der Labordiagnostik die Grundlage für korrekte ärztliche Diagnosen und Therapien. Neue Verfahren haben einen revolutionären Wandel in der Medizingerätetechnik hervorgerufen und Untersuchungsverfahren in den Fächern Klinische Chemie, Hämatologie, Histologie und Mikrobiologie zu einem essentiellen Begleitinstrument in der gesamten Medizin gemacht.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD, private Labore und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg und ggf. Standorte der privaten Labore
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
ORTHOPTIST/IN (M/W/D)
Orthoptisten sind in der Vorsorge (Prävention), Untersuchung (Diagnose) und bei der Behandlung (Therapie) von Störungen des ein- und beidäugigen Sehens tätig. Dazu gehören vor allem Schielen, Sehschwächen und Augenzittern. Sie üben ihre Tätigkeit in Kooperation mit Augenärzten aus.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: wird noch bekannt gegeben
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD (Augenklinik) und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Anfang des Ausbildungsjahres
PHYSIOTHERAPEUTIN / PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
Physiotherapeuten begleiten Menschen jeden Alters und arbeiten in allen medizinischen Bereichen. Auf der Basis einer ausführlichen Untersuchung analysieren und interpretieren sie die Funktionsstörungen und stellen eine physiotherapeutische Diagnose.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: wird noch bekannt gegeben
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Anfang des Ausbildungsjahres
PFLEGEFACHFRAU/ -MANN AKUTPFLEGE (M/W/D)
Damit kranke Menschen wieder gesund werden, brauchen Patienten mehr als den Arzt, der die Diagnose stellt und die Therapie veranlasst. Pflegefachkräfte sind das Bindeglied zwischen Ärzten, Therapeuten und Patienten. Sie messen Blutdruck, Puls, Temperatur und Gewicht, verabreichen die verordneten Medikamente und berichten dem Visite-Team vom Genesungsverlauf. Am Computer werden die Patientendaten systematisch dokumentiert.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.10. und 01.04. eines jeden Jahres
Vergütung: TVA-UK
Kooperationspartner: UKHD und Akademie für Gesundheitsberufe
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Jederzeit
KAUFMÄNNISCHE UND IT BERUFE
FACHINFORMATIKER SCHWERPUNKT SYSTEMINTEGRATION (M/W/D)
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Das bringen Sie mit:
- Gute mittlere Reife oder vergleichbar
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik
- Interesse an IT-Abläufen sowie Hard- und Software
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Planung und Einführung von Systemen der Informationstechnologie
- Programmierung und Administration von krankenhausspezifischen Anwendungen
- Umsetzung fachspezifischer Anforderungen in komplexen Hard- und Softwaresystemen
Vergütung (analog TVA-UK, Stand Januar 2023): 1.255,00 € (1. Jahr), 1.306,00 € (2. Jahr), 1.352,00 € (3. Jahr)
Kooperationspartner: UKHD (Zentrum für Informations- und Medizintechnik) und Schule
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: Juni bis Oktober des Vorjahres
Kontakt: Jörg Madinger, Ausbildungsbeauftragter, Zentrum für Informations- und Medizintechnik
KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN (M/W/D)
Als Kaufmann im Gesundheitswesen lernen Sie in Ihrer dreijährigen dualen Ausbildung unterschiedliche Bereiche des Unternehmens kennen. Am UKHD sind das Unter anderem die zentralen Bereiche Finanzwesen, Controlling, Materialwirtschaft/Einkauf und Personalwesen sowie dezentrale Bereiche wie z.B. die Patientenverwaltung unserer verschiedenen Fachkliniken.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Das bringen Sie mit:
- Gute mittlere Reife oder vergleichbar
- Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Freude am Umgang und Kontakt mit Menschen
- Kommunikationsstärke
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Steuerung von Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Erfassung und Pflege von Patientendaten
- Ansprechpartner für Patienten bei der Aufnahme
- Bearbeitung der Abrechnungen der Krankenkassen u. v. m.
Vergütung (TVA-UK, Stand Januar 2023): 1.255,00 € (1. Jahr), 1.306,00 € (2. Jahr), 1.352,00 € (3. Jahr)
Kooperationspartner: UKHD und Willy-Hellpach-Schule
Ausbildungsort: Heidelberg
Bewerbungszeitraum: September und Oktober des Vorjahres
Kontakt: Ausbildungskoordination
Technische Berufe
Die Klinik Technik GmbH ist eine 100-prozentige Tochter des Universitätsklinikums und kümmert sich um die Erhaltung (Instandhaltung) des Gebäude-, Flächen- und Anlagenbestandes, sowie um die strukturelle Bestandsänderungen (Umbauten). Desweiteren zählt das Energie- und Entsorgungs-Management zu ihren Aufgaben.
ANLAGENMECHANIKER FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK (M/W/D)
Während der Ausbildung lernen Sie die organisatorischen und technischen Grundlagen der Anlagenmechanik, zum Beispiel das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen oder wie Arbeitsabläufe richtig geplant werden.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung (Stand Januar 2023): 500,00 € (1. Jahr schulisch), 1.226,00 € (2. Jahr), 1.272,00 € (3. Jahr), 1.333,00 € (4. Jahr)
Kooperationspartner: Klinik Technik GmbH und Johannes Gutenberg Schule Heidelberg
Ausbildungsort: Heidelberg
ELEKTRONIKER - FACHRICHTUNG AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (M/W/D)
Elektroniker für Automatisierungstechnik richten hochkomplexe, rechntergesteuerte Anlagen ein. Es gilt, viele Einzelteile so zusammenzusetzen, dass sie am Ende ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung (Stand Januar 2023): 1.125,00 € (1. Jahr), 1.226,00 € (2. Jahr), 1.272,00 € (3. Jahr), 1.333,00 € (4. Jahr)
Kooperationspartner: Klinik Technik GmbH und Werner-von-Siemens-Schule Mannheim
Ausbildungsort: Heidelberg
ELEKTRONIKER FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (M/W/D)
Während der Ausbildung lernen Sie das Planen und Installieren elektrotechnischer Anlagen der Energieversorgung und der Infrastruktur von Gebäuden. Als Spezialisten planen und installieren sie z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Blitzschutzanlagen und Kontrollsysteme.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung (Stand Januar 2023): 1.125,00 € (1. Jahr), 1.226,00 € (2. Jahr), 1.272,00 € (3. Jahr), 1.333,00 € (4. Jahr)
Kooperationspartner: Klinik Technik GmbH und Carl-Bosch-Schule Heidelberg
Ausbildungsort: Heidelberg
Ausbildungberufe im patientenfernen Service
KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT (M/W/D)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung: in Anlehnung an den TVA-UK
Kooperationspartner: Klinik Service GmbH und Julius-Springer-Schule Heidelberg
Ausbildungsort: Heidelberg
BERUFSKRAFTFAHRER (M/W/D)
Berufskraftfahrer befördern Güter mit dem Lastkraftwagen. Sie überprüfen das Fahrzeug vor der Abfahrt auf Verkehrssicherheit und sorgen dafür, dass die Ladung sicher befestigt ist. Sie kennen die nationalen und internationalen Verkehrs- und Beförderungsvorschriften, überprüfen vor Fahrtbeginn die benötigten Papiere und planen die Route.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung: in Anlehnung an den TVA-UK
Kooperationspartner: Klinik Service GmbH und Carl-Benz-Schule Mannheim
Ausbildungsort: Heidelberg und Mannheim
FACHLAGERIST MIT OPTION AUF VERLÄNERGUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D)
Der Job des Fachlageristen beginnt genau dann, wenn der Kunde den Bestellbutton anklickt. Dann heißt es schnell und systematisch, die Ware für den Versand vorzubereiten. Fachlageristen lernen, immer den Überblick zu behalten. Zu den Aufgaben zählen neben der Versandvorbereitung auch die fachgerechte Lagerung, Qualitätskontrolle und Kennzeichnung der Ware. Im Anschluss an die Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsoptionen, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung: in Anlehnung an den TVA-UK
Kooperationspartner: Klinik Service GmbH und Friedrich-List-Schule Mannheim
Ausbildungsort: Heidelberg und Mannheim
FACHKRAFT SCHUTZ UND SICHERHEIT (M/W/D)
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, betriebliche und private Sicherheit und Ordnung. Sie arbeiten auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung: in Anlehnung an den TVA-UK
Kooperationspartner: Klinik Service GmbH und Berufsschule Ludwigshafen
Ausbildungsort: Heidelberg und Ludwigshafen
GEBÄUDEREINIGER (M/W/D)
Gebäudereiniger sind in Krankenhäusern besonders wichtig um den Patienten eine hygienische und saubere Umgebung zu bieten, in der diese schnell wieder gesund werden können.
DETAILS ZUR AUSBILDUNG
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsstart: 01.09. eines jeden Jahres
Vergütung: in Anlehnung an den TVA-UK
Kooperationspartner: Klinik Service GmbH, Gewerbliche Schule Metzingen und Bildungsakademie Tübingen
Ausbildungsort: Heidelberg, Metzingen und Tübingen