- Hauptfortbildung
- Fortbildung für Ärzte in Weiterbildung
- Journal Club
- Heidelberger Anästhesie- & Notfallsimulationszentrum
- Kreißsaaltraining
- Masterclass Beatmung
- ECMO-Symposium
- Notfallmedizin
- Schmerzmedizin
- Sonographie-Kurse
- HIFIT | Intensivmedizin
- KAIMS | Akut- & Intensivmedizin
- Lagerungsworkshop
- Campuskurse
- Geräteeinweisungsparcours
Hauptfortbildung
Die Hauptfortbildung der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg findet jeden 2. Monat an einem Dienstag im großen Hörsaal der Chirurgischen Klinik statt und richtet sich an alle anästhesiologisch und intensivmedizinisch interessierten Kolleginnen und Kollegen aus Ärzteschaft, Pflege sowie Studierende.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin
Dienstags, 17:00 - 19:15 Uhr
Programm
24. Januar 2023 | 17:00-19:30 Uhr: Betreuung, Ehegattennotvertretung, freiheitsentziehende Maßnahmen – Was gibt es Neues? Roseluise Koester-Buhl, Richterin am Amtsgericht (sV), Heidelberg |
21. März 2023 | Pflichteinweisungen 17:00-17:45 Uhr: Einweisung Transfusion von Blutprodukten Dr. med. Albrecht Leo, Blutbank IKTZ Heidelberg gGmbH 17:55-18:40 Uhr: Einweisung Strahlenschutz Thomas Knoch, Strahlenschutzbevollmächtigter, Universitätsklinikum Heidelberg 18:50-19:35 Uhr: Einweisung Hygiene PD. Dr. med. Christian Brandt, Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Heidelberg |
18. April 2023 | 17:00-18:00 Uhr: Update virale Infektionen und Prophylaxe PD Dr. med. Stefan Hagel M.Sc., Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Jena 18:10-19:15 Uhr: Therapeutisches Drug-Monitoring in der antiinfektiven Therapie Prof. Dr. Alexander Brinkmann, Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie, Klinikum Heidenheim |
25. Juli 2023 | 17:00-19:15 Uhr: Mo&Mo-Konferenz PD Dr. med. Christopher Neuhaus, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg -interne Veranstaltung- |
26. September 2023 | 17:00-18:00 Uhr: Künstliche Intelligenz: neue Möglichkeiten für die Narkosetiefemessung? Univ.-Prof. Dr. Jens Meier, Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Kepler Universitätsklinikum, Linz 18:10-19:15 Uhr: AI: Visionen für die Zukunft Prof. Dr. Lena Maier-Hein, Geschäftsführende Direktorin NCT Heidelberg, Leiterin der Abteilung Intelligente Medizinische Systeme, DKFZ |
17. Oktober 2023 | 17:00-18:00 Uhr: Transfusion von Blutprodukten bei Säuglingen und Kleinkindern – Tipps für den Alltag Dr. med. Eva Wittenmeier, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Mainz 18:10-19:15 Uhr: Pitfalls bei der Einschätzung des perioperativen Volumenstatus PD Dr. med. Aleksandar Zivkovic, Klinik für Anästhesiologie, Uniklinikum Heidelberg |
19. Dezember 2023 | 17:00-19:15 Uhr: Mo&Mo-Konferenz PD Dr. med. Christopher Neuhaus, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Heidelberg -interne Veranstaltung- |
Zertifizierung
Die Fortbildung wird in der Regel durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 3 CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.
Veranstaltungsort
Online
Registrierung via WebEx
Präsenz
Chirurgische Klinik
Großer Hörsaal
Im Neuenheimer Feld 420
69120 Heidelberg
Sponsoren
Unsere Hauptfortbildung wird durch Partner aus der Industrie finanziell unterstützt:


- Hauptfortbildung
- Fortbildung für Ärzte in Weiterbildung
- Journal Club
- Heidelberger Anästhesie- & Notfallsimulationszentrum
- Kreißsaaltraining
- Masterclass Beatmung
- ECMO-Symposium
- Notfallmedizin
- Schmerzmedizin
- Sonographie-Kurse
- HIFIT | Intensivmedizin
- KAIMS | Akut- & Intensivmedizin
- Lagerungsworkshop
- Campuskurse
- Geräteeinweisungsparcours