Kliniken & Institute … Kliniken Klinik für… Über uns Schmerzmedizin Fort- und Weiterbildung… Schmerzkurs

Heidelberger Schmerzkurs

Kompaktseminar Spezielle Schmerztherapie

Der Heidelberger Schmerzkurs vermittelt als Kompaktseminar alle vorgeschriebenen theoretischen Grundlagen zur Erlangung der Zusatzweiterbildung "Spezielle Schmerztherapie". Darüber hinaus eignet sich diese Fortbildungsveranstaltung für alle Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse in der Therapie chornischer Schmerzen vertiefen oder auffrischen möchten. 

Zertifizierung

Die Anerkennung des Heidelberger Schmerzkurses als Kompaktkurs für die Erlangung der Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“ und als Voraussetzung für Akupunkturabrechnungen sowie 80 CME-Fortbildungspunkte CME wurden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Inhalte
  • Grundlagen der Schmerztherapie
  • Psychologische Grundlagen
  • Neuropathischer Schmerz
  • Kommunikationstraining
  • Kopfschmerz
  • Tumorschmerz
  • Nicht-medikamentöse Verfahren
  • Interventionelle Schmerztherapie
  • Besondere Patientengruppen
  • Rücken-, Gelenkschmerzen, Fibromyalgie, wide spread pain
  • Untersuchungskurs
  • Multimodale Schmerztherapie
  • Fallbeispiele
  • Schmerzmedizin - quo vadis?

3. Heidelberger Schmerzkurs

Die Anmeldung zum Heidelberger Schmerzkurs 2023 ist freigeschaltet.

Termin

24.06.2023 - 01.07.2023

Kursgebühr

Die Kursgebühr inklusive

  • Verpflegung (Mittagessen, Getränke, Pausensnacks)
  • Parkmöglichkeit
  • Skripte der Präsentationen

beträgt 960 € und ist im Voraus zu entrichten.

Veranstaltungsort

Marsilius-Arkaden
Im Neuenheimer Feld 130
69120 Heidelberg

Ausgebucht

Der Heidelberger Schmerzkurs 2023 ist ausgebucht.

Gerne nehmen wir Sie auf unsere Warteliste auf; senden Sie uns dafür eine E-Mail.

Portrait von Priv.-Doz. Dr. med. Jens Keßler
PD Dr. med. Jens Keßler

Oberarzt (Klinik für Anästhesiologie)
Sektionsleiter (Sektion für Schmerzmedizin)
Sprecher (Therapiezentrum Chronischer Singultus)
Mitglied (Klinisches Ethik-Komitee (KEK))

Schwerpunkt

Leitung Sektion Schmerzmedizin

Prof. Dr. med. Marcus Schiltenwolf

Leitung (Bereich Konservative Orthopädie und Schmerztherapie)

Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie
Arzt für physikalische Medizin und Rehabilitation
Schmerztherapie, Chirotherapie, Sportmedizin, Handchirugie, Psychotherapie

Tina Kistner


06221 56-5161
06221 56-33911

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns - auch für dringende - Rückfragen und Stornierungen, Wünsche und Vorschläge bitte via schmerzkurs.heidelberg(at)med.uni-heidelberg.de​​​​​​​.

Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Rückmeldung von uns erhalten, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme unter 06221 56-5161.