- Hauptfortbildung
- Fortbildung für Ärzte in Weiterbildung
- Journal Club
- Heidelberger Anästhesie- & Notfallsimulationszentrum
- Kreißsaaltraining
- Masterclass Beatmung
- ECMO-Symposium
- Notfallmedizin
- Schmerzmedizin
- Sonographie-Kurse
- HIFIT | Intensivmedizin
- KAIMS | Akut- & Intensivmedizin
- Lagerungsworkshop
- Campuskurse
- Geräteeinweisungsparcours
Kursus der transösophagealen Echokardiographie (TEE)
Perioperative Fokussierte Echokardiographie (PFE) Module 3+4



Inhalte
Unser Kurs umfasst den Echokardiographie-Basis- und -Fortgeschrittenenkurs der DEGUM, Sektion Anästhesiologie und dient dem Erlangen der DEGUM-Stufen I und II. Er setzt das neue Curriculum der DGAI für die perioperative fokussierte Echokardiographie (PFE 3 und PFE 4) um und ist durch die DGAI als PFE 3- und PFE 4-Modul zertifiziert.
Der TEE-Kurs teilt sich in einen Grund-/Basiskurs und einen Aufbau-/Fortgeschrittenenkurs, die jeweils getrennt buchbar sind. Die Gruppengröße für die Praxisteile beträgt höchstens 4 Teilnehmer, der Praxisanteil am Kursprogramm 50 %.
Es ist empfehlenswert, zwischen den Grund- und den Aufbaukurs eine Praxisphase zu legen, aber auch eine Buchung beider Kurse direkt nacheinander ist möglich. Der Grundkurs endet am Vormittag und der Aufbaukurs beginnt am Nachmittag desselben Tages.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer 14-tägigen Hospitation in der Kardioanästhesie zum Erlernen der TEE in der praktischen Anwendung. Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Klinik.
Termine
10.10. - 12.10.2022 | Grundkurs (ausgebucht) | |
12.10. - 14.10.2022 | Aufbaukurs (ausgebucht) | |
08.05. - 10.05.2023 | Grundkurs (ausgebucht) | |
10.05. - 12.05.2023 | Aufbaukurs (ausgebucht) | |
25.09. - 27.09.2023 | Grundkurs (ausgebucht) | |
27.09. - 29.09.2023 | Aufbaukurs (ausgebucht) |
Anmeldung
Die Anmeldung ist ab sofort online möglich. Falls die Online-Anmeldung auf Ihrem Browser nicht fehlerfrei funktioniert, können Sie alternativ das nachstehende Anmeldeformular (PDF) ausfüllen und uns per Fax zusenden.
Weitere Informationen können Sie bei Interesse über die nebenstehenden Kontaktdaten anfordern.
Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt pro Kurs 630 €.
Darin enthalten sind alle Zertifizierungsgebühren (DGAI und DEGUM), die Verpflegung während des Kurses (Kaffeepausen, Mittagessen), das farbige Kursskript mit Online-Zugang zu den themenbegleitenden Echo-Loops sowie Bedside-Kärtchen mit Standardschnitten, Normwerttabellen und Berechnungsformeln.
Zertifizierung
Der Kurs ist als TEE-Basis- bzw. Fortgeschrittenenkurs von der DEGUM zertifiziert und dient dem Erwerb der DEGUM-Stufe I bzw. II Echokardiographie in der Sektion Anästhesiologie. Darüber hinaus ist er von der DGAI als Modul PFE 3 bzw. PFE 4 zertifiziert.
Eine Zertifizierung mit CME-Fortbildungspunkten wurde bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Veranstaltungsort
Gästehaus der Universität Heidelberg
Seminarraum
Im Neuenheimer Feld 370/371
69120 Heidelberg
Organisation

Dr. med. Helmut Rauch
Oberarzt
(Klinik für Anästhesiologie)
DEGUM-Kursleiter Stufe II, TEE-Zertifizierung der EACVI, TEE-Zertifizierung der DGAI
Schwerpunkt
Bereichsoberarzt Kinderkardioanästhesie

Dr. med. Stephanie Geis
TEE-Zertifizierung der DGAI

Michael Kinn
Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1, Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
Besonderheiten durch die COVID 19 Pandemie
Wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der Pandemie. Aber bisher hat noch jede Hoffnung darauf sich als verfrüht erwiesen. Daher gelten auch für 2023 folgende wichtige Hinweise zu den Besonderheiten durch die COVID 19-Pandemie:
Es gilt 3 G, d.h., Sie benötigen eine Grundimmunisierung gegen SarsCov2 sowie einen aktuellen negativen Test, entweder einen Ag-Schnelltest auf SarsCov2, nicht älter als 24 h, oder einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Während des Kurses muss ein medizinischer MNS getragen werden. Bei allen Gelegenheiten, bei denen ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, also insbesondere bei den praktischen Übungen, muss eine FFP 2-Maske getragen werden.
Es gelten die jeweils zum Kurszeitpunkt aktuellen Hygienevorschriften unseres Klinikums bzw. der Landesregierung Baden-Württemberg. Diese können von den oben angeführten Vorschriften abweichen. Sie werden von uns darüber im Vorfeld des Kurses informiert.
Sollte der Kurs aufgrund der aktuellen Pandemielage von uns abgesagt werden müssen, werden wir einen Ersatztermin anbieten. Wenn Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können/wollen, erstatten wir Ihnen die Kursgebühr zurück. Weitergehende Ansprüche können nicht anerkannt werden.
Weitere Informationen

Klinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 420
69120 Heidelberg
Fax: +49 (0)6221 56-6062
tee-kurs.anaesthesie(at)med.uni-heidelberg.de
Sobald wir Ihnen Ihren Kursplatz bestätigt haben, bitten wir um Überweisung der Kursgebühr von 630 € innerhalb von 2 Wochen auf folgendes Konto:
Baden-Württembergische Bank Stuttgart
Kontonummer: 7421500429
Bankleitzahl: 600 501 01
Verwendungszweck: D 10082280 TEE-Kurs + Ihr Name (bitte unbedingt angeben)
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Wenn Sie einen Ersatz-Teilnehmer benennen oder wir den Kursplatz von der Warteliste wieder besetzen können, erhalten Sie die komplette Kursgebühr zurück erstattet.
Bei Rücknahme der Anmeldung bis 8 Wochen vor Kursbeginn erstatten wir 80% der Seminargebühren, bis 2 Wochen vorher werden 50% des Betrages rückerstattet. Bei Stornierungen nach diesem Termin findet eine Rückerstattung nur statt, wenn wir den Kursplatz wieder besetzen können oder Sie einen Ersatzteilnehmer benennen können (siehe oben).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt. Eine Warteliste wird erstellt.
Bei Ausfall der Veranstaltung infolge höherer Gewalt wird die Kursgebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche können nicht anerkannt werden.
Zimmervermittlung
Heidelberg Marketing GmbH
Ziegelhäuser Landstraße 3
69120 Heidelberg
Telefon +49 (0)6221 1422-0
Fax +49 (0)6221 1422-22
E-Mail: info(at)heidelberg-marketing.de
- Hauptfortbildung
- Fortbildung für Ärzte in Weiterbildung
- Journal Club
- Heidelberger Anästhesie- & Notfallsimulationszentrum
- Kreißsaaltraining
- Masterclass Beatmung
- ECMO-Symposium
- Notfallmedizin
- Schmerzmedizin
- Sonographie-Kurse
- HIFIT | Intensivmedizin
- KAIMS | Akut- & Intensivmedizin
- Lagerungsworkshop
- Campuskurse
- Geräteeinweisungsparcours

Kontakt
Fax: +49 (0)6221 56-6062
tee-kurs.anaesthesie(at)med.uni-heidelberg.de