Kliniken &… Kliniken Anästhesiologie Fortbildung Notfallmedizin Notarztkurs…

Der Notarztkurs in Heidelberg

Kompaktkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Neben zahlreichen Fortbildungsangeboten zu notfallmedizinischen Themen wie beispielsweise dem Arbeitskreis Notfallmedizin, dem Heidelberger Seminar Invasive Notfalltechniken (INTECH und INTECH Advanced), Hospitationsmöglichkeiten auf 6 NEF, einem Schockraum-Simulationstraining sowie unseren Campuskursen bietet die Sektion Notfallmedizin der Klinik für Anästhesiologie seit dem Frühjahr 2015 zweimal pro Jahr einen Kompaktkurs zur Zusatzbezeichung Notfallmedizin an.

23. Heidelberger Notarztkurs

Termin

Sonntag, 21.09. bis Sonntag, 28.09.2025

Der erste Kurstag findet als Online-Learning statt. Die Zugangsdaten zum System erhalten mit der Anmeldebestätigung. Die Lerninhalte für den ersten Tag werden ca. 1 Woche vor dem Kurs zugänglich geschaltet.

Der tägliche Kursbeginn des Präsenzteils ist jeweils um 08:30 Uhr, Kursende ist zwischen 18:00 und 19:30 Uhr (Ausnahme: Tag 8 endet bereits um 16:00 Uhr).

Fehlzeiten sind entsprechend der Vorgaben der Landesärztekammer nicht möglich.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

Kursgebühr

Die Kursgebühr inklusive

  • Kursbuch (wird zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt)
  • Verpflegung (Mittagessen, Getränke, Pausensnacks)
  • Parkmöglichkeit

beträgt 1.050,00 € und ist im Voraus zu entrichten.

Zertifizierung

Die Veranstaltung ist durch die Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 80 CME-Fortbildungspunkten zertifiziert und von der Bezirksärztekammer Nordbaden als Kompaktkurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin anerkannt.

Die Voraussetzungen für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin sind in den Weiterbildungsordnungen der jeweiligen Landesärztekammern geregelt. Bitte informieren Sie sich vorab bei der für Sie zuständigen Ärztekammer.
Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Veranstaltungsort

Ausbildungsstätte ist die Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg im Stadtteil Schlierbach:

Orthopädische Universitätsklinik
Schlierbacher Landstraße 200a
69118 Heidelberg

Prof. Dr. med. Erik Popp

Oberarzt (Klinik für Anästhesiologie)

Schwerpunkt

Leitung Sektion Notfallmedizin
Medizinischer Leiter der Stabsstelle Krisen- und Katastrophenmanagement


PD Dr. med. Harald Genzwürker

Portrait von Dr. med. univ. Martha Dudek

Dr. med. univ. Martha Dudek

Fachärztin (Klinik für Anästhesiologie)

Portrait von Dr. med. Frank Weilbacher, DESA

Dr. med. Frank Weilbacher, DESA

Oberarzt (Klinik für Anästhesiologie)


Parken

Die Parkgebühren sind in den Kursgebühren enthalten. Bitte ziehen Sie bei der Einfahrt des jeweiligen Parkplatzes am Universitätsklinikum ein reguläres Besucherticket. Sie erhalten dann bei Bedarf von uns ein Ticket zur kostenfreien Ausfahrt.

Sponsoren