Mastodon
Gebäudeansicht, Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg

Die bundesweite Aktionswoche für Seelische Gesundheit findet in diesem Jahr unter dem Motto „Hand in Hand für Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden: Wie schaffen wir es, im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie können Betroffene besser integriert werden? Und wie können wir der Stigmatisierung offen entgegenwirken?
Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und zu gegenseitiger Unterstützung aufrufen. Schirmherr ist der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach.

Das Heidelberger Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) des Universitätsklinikums beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen an der Aktionswoche. Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussion, Lesung, Tage der offenen Tür und Gottesdienste bieten Raum für Information, Vernetzung, Austausch und Reflexion.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige.

  • Am 08.10.2024 findet als zentrale Veranstaltung die Podiumsdiskussion „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Über Chancen,
    Risiken, Strategien sowie den Einfluss von Arbeit auf die seelische
    Gesundheit“ mit hochkarätigen Podiumsteilnehmer und -teilnehmerinnen im Bahnbetriebswerk Heidelberg, Am Bahnbetriebswerk 5,
    69115 Heidelberg statt.
  • Am 16.10.2024 werden die Schwestern Josefa Schmidt (Pianistin) und Vera Schmidt (Psychologin) ihr gemeinsames Projekt „Mind Music“ im Karlstorbahnhof Heidelberg präsentieren.

Nachrichten aus dem ZPM

Neuste Beiträge

  • Ausstellung Ich zeige mich!

    Kunstwerke von Patient*innen des Heidelberger Zentrums für psychosoziale Medizin 24. September bis 6. Oktober 2024

    Allgemein | 24.09.2024

    Das Museum Sammlung Prinzhorn und drei Kunsttherapeutinnen des ZPM haben unter dem Titel „Ich zeige mich!“ Heidelberger Patient*innen aus Psychiatrie und Psychosomatik dazu eingeladen, eigene künstlerische Werke in Räumlichkeiten der Tagesklinik Kraepelin auszustellen. Eingereicht werden konnten zweidimensionale Werke zu einem frei gewählten Thema, ohne Vorgaben für Material oder Technik.

     

    Artikel lesen
  • "So gesehen" Kunstpreis des Landespsychiatrietages 2024

    Künstler*innen mit Psychiatrie-Erfahrung aus Baden-Württemberg 24. September bis 6. Oktober 2024

    Auszeichnungen | 24.09.2024

    Die Wanderausstellung „so gesehen“ ist vom 24. September bis zum 6. Oktober im Museum Sammlung Prinzhorn zu Gast und präsentiert die 50 prämierten Werke des gleichnamigen Kunstwettbewerbs. Der Wettbewerb wurde zum sechsten Mal anlässlich des Landespsychiatrietages Baden-Württemberg ausgeschrieben. Teilnehmen konnten Künstler*innen mit Psychiatrie-Erfahrung, die in Baden-Württemberg leben.

    Artikel lesen
  • PFLEGESYMPOSIUM 2024 - PSYCH CONNECT - 1. HEIDELBERGER REPORT UND MEETING

    Allgemein | 19.08.2024

    Unter dem Motto PSYCH CONNECT – 1. HEIDELBERGER REPORT UND MEETING, laden wir Sie herzlich ins Zentrum für Psychosoziale Medizin am UKHD ein!

    Es erwarten Sie interprofessionelle Mental Health Impulse und Highlights aus den Bereichen: Bestpractice, Expertise, Management & Art.

    Ein vielfältiges, fachspezifisches Programm rund um standort-bezogene und übergreifende Aktivitäten welche uns alle in der modernen Entwicklung von psychosozialer Versorgung beschäftigen, haben wir versucht kompakt und interaktiv aufzuarbeiten.

     

    Artikel lesen
  • Mentale Unterstützung bei den Paralympics: Petra Dallmann begleitet das deutsche Team nach Paris

    Allgemein | 14.08.2024

    Dr. Petra Dallmann leitet seit 12 Jahren die Spezialsprechstunde für Leistungssportlerinnen und -sportler am Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Gleichzeitig ist sie Sportpsychotherapeutin am Olympia-Stützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg. Als ehemalige Leistungsschwimmerin und Olympiateilnehmerin kennt sie die psychischen Herausforderungen im Leistungssport. In diesem Jahr begleitet sie erstmals das Team Deutschland zu den Paralympischen Spielen vom 28. August bis zum 8. September nach Paris. Im Interview beschreibt sie deren spezielle Bedürfnisse und wie sie den Athletinnen und Athleten vor Ort helfen kann.

    Artikel lesen
  • Schutz gegen Rückfälle bei Schizophrenie

    Eine bundesweite Studie soll den Weg ebnen, um mit Hilfe der Elektrokonvulsionstherapie bessere Therapieoptionen für stark beeinträchtigte Schizophrenie-PatientInnen zu entwickeln.

    Allgemein | 11.07.2024

    Schizophrenie ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, von der etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen ist. Obwohl Antipsychotika vielen Patientinnen und Patienten helfen, sprechen rund 15 bis 30 Prozent nicht auf diese Medikamente an – auch nicht auf Clozapin, ein Antipsychotikum, das als beste Behandlungsoption gilt.

    Artikel lesen
  • Was bedeutete „Heimat“ für Anstaltsinsassen um 1900?

    Allgemein | 12.06.2024

    Das Museum Sammlung Prinzhorn untersucht im Rahmen des neuen Sonderforschungsbereiches „Heimat(en)“ Werke der eigenen Sammlung

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Mai einen an der Universität Heidelberg angesiedelten Sonderforschungsbereich (SFB) zum Thema Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen bewilligt. Der Forschungsverbund, an dem sieben Fakultäten und 24 Teilprojekte beteiligt sind, widmet sich interdisziplinär der Aufgabe, das aktuelle und immer wieder umstrittene Phänomen Heimat auf seine historische und globale Relevanz zu prüfen.

    Artikel lesen
Weitere Beiträge

Portrait über das Zentrum für Psychosoziale Medizin

Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der American Psychiatric Association (APA) entstand ein Kurzfilm über das Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Die Direktorinnen und Direktoren erläutern die Ausrichtung und Schwerpunkte sowie Behandlungsformen und Forschungsbereiche der Kliniken und Institute am Zentrum.    

Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln; Filmlänge: 7:14 Min.

Wir danken der Nicola Stiftung für die Förderung des Projektes.

Psyche in Not – Leben retten ohne OP

Dritte Folge des Podcasts „Pflege UKHD"

Podcast Pflege UKHD

Robin Krüger und Sebastian Götz, Stationsleitung der Akut- und Aufnahmestation der Psychiatrie, unterhalten sich über die Besonderheiten der Arbeit auf einer psychiatrischen Station und über berührende Patientengeschichten. Welche Patienten werden dort behandelt? Wer ist von Depressionen und Schizophrenien betroffen? Und gibt es die „Gummizelle“ eigentlich wirklich? Außerdem sprechen die beiden über ein spannendes Buchprojekt: Mit den Heidelberger Pflegestandards möchte Sebastian Götz Auszubildenden ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand geben. Wie er mit Kickboxen zur Ruhe kommt, ein großes Team-Gefühl ihn durch die tägliche Arbeit trägt und warum die Akademisierung der Pflege ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist, sind weitere Aspekte der Episode.

 


DE