06.05.2025…
Pelzmantel
Bild: Pelzmantel, private Sammlung

Sonderausstellung Museum Sammlung Prinzhorn NORMAL#VERRÜCKT

Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz 18. MAI BIS 28. SEPTEMBER 2025

Ist das „verrückt“? Oder doch „normal“? Die Geschichte der Psychiatrie war lange geprägt von dieser Differenz. Doch seit dem Zweiten Weltkrieg löst sich der Unterschied zunehmend auf. Einerseits gewinnt das „Verrückte“ mit der Öffnung der psychiatrischen Anstalten und der Integration der Insass*innen in die Gesellschaft eine alltägliche Normalität; andererseits werden Verhaltens- und Reaktionsweisen wie Rausch, Stress oder Aufmerksamkeitsdefizit pathologisiert und Gegenstand psychiatrischer Interventionen.  Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe, in der (Medizin-) Historiker*innen mit Kunst- und Literaturwissenschaftler*innen mehrerer Universitäten seit 2021 zusammenarbeiten, untersuchte dieses Phänomen. Die neue Ausstellung des Museum Sammlung Prinzhorn gibt einen Einblick in die Ergebnisse der Forschungsgruppe, indem sie neun exemplarische Objekte vorstellt – von einer Zeichnung des Gugginger Künstlers „Max“ bis zu einem Spritzenautomaten, von einem Pelzmantel bis zu einem Talking Stick.

Eröffnung am Samstag, 17. Mai 2025, 19 Uhr

Lichtinstallation „Outsider Mapping Show – Visionäre Bilder aus der Sammlung Prinzhorn“

Kooperation der Sammlung Prinzhorn mit dem Metropolink Festival

Zur Eröffnung der neuen Ausstellung NORMAL#VERRÜCKT präsentieren das Museum Sammlung Prinzhorn und das Metropolink Festival an drei aufeinanderfolgenden Tagen – am 15., 16. und 17. Mai jeweils um 21 Uhr eine Lichtinstallation in der Bergheimer Straße. Bei der Lichtinstallation sind unter anderem Werke von zwei Künstler*innen der Sammlung Prinzhorn zu sehen: Else Blankenhorn (1873–1920) und August Natterer (1868–1933). Am Eröffnungstag der Sonderausstellung, dem 17. Mai, kann die Ausstellung im Anschluss an die Lichtinstallation im Museum in der Voßstraße 2 besichtigt werden.

Weitere Informationen unter www.sammlung-prinzhorn.de und unter www.metropolink.art

Donnerstag, 15.5., Freitag 16.5. und Samstag 17.5.2025 ab 21 Uhr
Ort: Projektion auf das Gebäude
Bergheimer Str. 33, 69115 Heidelberg