Sektion für Urogynäkologie
Allgemeine Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Willkommen auf der Homepage des Zentrums für Urogynäkologie der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg.
Blasenfunktionsstörungen mit unwillkürlichem Urinverlust und/oder Blasenentleerungsstörungen gehören zu den häufigsten Alterskrankheiten in den Industrieländern der westlichen Welt. Das Problem der Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz ist multifaktoriell begründet und steigt kontinuierlich mit der immer höher werdenden Lebenserwartung der Bevölkerung. Für viele Patienten sind die Themen Senkung, Harn- und Stuhlinkontinenz eine äußerst unangenehme Angelegenheit, über die stets ungern gesprochen wird. Umso wichtiger sind daher eine einfühlsame, individuelle und kompetente Untersuchung und Beratung. Unsere urogynäkologische Sprechstunde ist eine anerkannte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft.
Die Universitäts - Frauenklinik Heidelberg bietet ein umfassendes Spektrum an modernen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für Beckenbodenschwäche mit Senkung und/oder Harninkontinenz an:
In speziellen Sprechstunden werden alle erforderlichen Untersuchungen zur genauen Abklärung der Ursachen von Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden durchgeführt. Die Behandlungsoptionen wurden in den letzten Jahren deutlich erweitert, schonender und umfassen ein weites Feld von häufig kombinierten konservativen Maßnahmen bis hin zu modernen minimal invasiven Operationsmethoden. Als Universitätsklinik und regionales Ausbildungszentrum arbeiten wir aktiv an klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen und führen auch neueste Behandlungs- und Operationsmethoden durch.
Jede einzelne Patientin erhält einen individuellen Untersuchungs- und Behandlungsplan und auf Wunsch eine zweite Meinung bezüglich der erforderlichen Therapie. Wir legen Wert auf enge Zusammenarbeit mit den betreuenden niedergelassenen Fachkollegen und arbeiten eng mit den anderen Fachdisziplinen der Universität (Urologie, Proktologie, Radiologie, Pädiatrie, Geriatrie, Physiotherapie usw.) zusammen.
Gemeinsam mit der Klinik für Urologie, Chirurgie, Neuro-Urologie, Pädiatrie und Geriatrie im Bethanienkrankenhaus wurden wir 2009 von der Deutschen Kontinenzgesellschaft als Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zertifiziert.