Pflege am UKHD ist mehr als nur ein Job, es ist eine Aufgabe mit Sinn. Bei uns arbeiten hoch qualifizierte Pflegende, die jeden Tag das Beste für das Wohl der Patienten geben. Wir arbeiten nach modernsten wissenschaftlichen Methoden und in starken interdisziplinären Teams. Dabei verbinden wir hervorragende Pflege mit Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre. Als Krankenhaus der Maximalversorgung bieten wir das ganze Spektrum der pflegerischen medizinischen Fortbildung. Unseren Pflegenden stehen vielfältige Entwicklungs- und Einsatzmöglichkeiten sowie individuelle Karriereoptionen in über 50 Fachabteilungen zur Verfügung. Doch Pflege am UKHD ist noch viel mehr: Sie ist kreativ, bunt, vielseitig und überaus engagiert.

 

Haben wir Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege geweckt? Dann kommen Sie in unser Team! Wir sind immer auf der Suche nach Experten, die uns unterstützen und dazulernen wollen.



5. Heidelberger Pflegepreis

Am Donnerstag, 16. März, fand zum fünften Mal in Folge die Verleihung des Heidelberger Pflegepreises statt. Seit 2017 zeichnet die Pflegedirektion des UKHD gemeinsam mit der Manfred Lautenschläger-Stiftung mit dem Preis innovative Teamprojekte aus der Pflege aus. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche originelle Projektideen für eine bessere Patientenversorgung und mehr Zufriedenheit bei Patientinnen, Patienten und Pflegenden eingereicht.

Der erste Schritt Richtung Magnet-Krankenhaus!

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist stolz darauf eines der 20 Kliniken in Deutschland zu sein, die an der Studie Magnet4Europe teilnehmen.

Magnet4Europe ist eine durch die EU geförderte Interventions-Studie mit dem Ziel, die Arbeitsumgebung von pflegerischem und ärztlichem Personal umzugestalten und zu verbessern, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden (z.B. Fehlzeiten, Fluktuation, Arbeitszufriedenheit, Verringerung von Burnout) sowie die Patientensicherheit und Patienten-Outcomes (Therapieergebnisse) zu verbessern.

Die Studie untersucht, ob eine Umgestaltung der Arbeitsumgebung anhand der Magnet®-Prinzipien des American Nursing Credentialing Centers (ANCC), auch in Europa umsetzbar ist. Geleitet wird die  Magnet4Europe-Studie von Prof. Walter Sermeus (KU Leuven) und Prof. Linda Aiken (University of Pennsylvania).

Die Studienkoordination für Deutschland übernimmt die Technische Universität Berlin.

Anfahrt

Besuchen Sie unsere Klinik

Anfahrt