Organisation Pflege Pflege am UKHD Hauptamtliche…

Hauptamtliche Praxisanleitung

Leitung

Ansprechpartner für  Auszubildende der AfG Heidelberg und Kooperationspartnern:

  • Pflegefachmann/frau für akute stationäre Pflege   
  • Pflegefachmann/frau für ambulante Pflege
  • Gesundheits- und Kinder/Krankenpflege 

Mitarbeiter

Portrait von Sabine Fritz
Sabine Fritz

Hauptamtliche Praxisanleiterin (Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik))

Kinderklinik


Portrait von Stefanie Rüdiger
Stefanie Rüdiger

Hauptamtliche Praxisanleiterin (Frauenklinik (Zentrum))


06221 56-38502

Koordination und Gestaltung interdisziplinärer Lernsituationen durch…

Praktische Anleitungen:

  • individuelle Situationen unter Einbindung der Theorie wie bspw. Pflegeplanung, Krankheitsbilder, Pflegephänomene  
  • Praxisbewertungen 
  • gezielte Vorbereitungen auf Praxisbewertungen und Examen anhand Fallbesprechungen 
  • Auszubildenden-Einführungstage 
  • Lerninseln für Auszubildende ausbildungsübergreifend

 Evaluation, Feedback, Austausch, Schnittstellen

  • Treffen mit PraxisanleiterInnen der Stationen  
  • Kooperation mit Akademie für Gesundheitsberufe  
  • Austausch mit Pflegedienstleitung / Pflegedirektion 
  • Besuch von Fortbildungen / Kongressen  
  • monatlicher Austausch mit den HPA-Kollegen des Gesamtklinikum

Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung

  • kontinuierliche Einbindung der gesetzlichen Neuerungen  
  • TV-UK Ausbildungsqualität  
  • Anleitedokumentation anhand der Verfahrensanweisung Praxisanleitung 
  • Standard zur Praxisanleitung / Leitlinie Praxisanleitung: Lernort Praxis  
  • Erarbeitung von SOP’s / Pflegeleitlinien  
  • Praxiscurriculum / Praxisaufgaben

Ansprechpartner für Auszubildende der AfG Heidelberg und Kooperationspartner:

  • Pflegefachmann/frau für akute stationäre Pflege
  • Pflegefachmann/frau für akute pädiatrische stationäre Pflege  
  • Pflegefachmann/frau für stationäre Langzeitpflege  
  • Pflegefachmann/frau für ambulante Pflege  
  • OTA-/ATA-Ausbildung  
  • Weiterbildungsteilnehmer Intensiv/Anästhesie  
  • Rettungssanitäterlehrgang  
  • Notfallsanitäterausbildung  
  • Gesundheits- und Krankenpflege in Anerkennung
Lars Meister

Hauptamtlicher Praxisanleiter (Kopfklinik (Zentrum))
Dipl. Pflegepädagoge (FH) (Kopfklinik (Zentrum))
Krankenpfleger (Kopfklinik (Zentrum))


06221 56-36460

Portrait von Sylvia Köppchen
Sylvia Köppchen

Hauptamtliche Praxisanleiterin (Kopfklinik (Zentrum))
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Onkologie (Kopfklinik (Zentrum))


06221 56-310812

Portrait von Benjamin Rohland
Benjamin Rohland

Hauptamtlicher Praxisanleiter (OP-Zentrum Kopfklinik: Fachbereich Anästhesie)
Fachpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege (OP-Zentrum Kopfklinik: Fachbereich Anästhesie)


Susanne Leyser-Hahn


Thomas Wenzel

Hauptamtlicher Praxisanleiter (Kopfklinik (Zentrum))
Gesundheits- und Krankenpfleger für Onkologie (Kopfklinik (Zentrum))


06221 56-37266

Portrait von Özlem Adigüzel
Özlem Adigüzel

Hauptamtliche Praxisanleiterin (OP-Zentrum Kopfklinik)
Gesundheits- und Krankenpflegerin für OP-Pflege (OP-Zentrum Kopfklinik)


06221 56-56999

Jenny Knapp


06221 56-310295

Koordination und Gestaltung interdisziplinärer Lernsituationen durch…

Praktische und Theoretische Anleitungen:

  • individuelle Situationen 
  • Praxisbewertungen  
  • Examensvorbereitung  
  • Auszubildenden-Info-Vormittage  
  • Lerninseln für Auszubildende  
  • Einarbeitungen

Evaluation, Feedback, Austausch, Schnittstellen

  • Treffen mit Praxisanleiter*innen der Stationen  
  • Kooperation mit Akademie für Gesundheitsberufe  
  • Austausch mit Pflegedienstleitung / Pflegedirektion  
  • Besuch von Fortbildungen / Kongressen  
  • monatlicher Austausch mit den HPA-Kollegen des Gesamtklinikum

Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung

  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung 
  • TV-UK Ausbildungsqualität 
  • Anleitedokumentation anhand der Verfahrensanweisung Praxisanleitung  
  • Standard zur Praxisanleitung / Leitlinie Praxisanleitung: Lernort Praxis  
  • Erarbeitung von SOP’s / Pflegeleitlinien  
  • Praxiscurriculum / Praxisaufgaben

HAUPTAMTLICHE PRAXISANLEITER/-INNEN

Portrait von Beata Fuzon
Beata Fuzon


06221 56-38668

Portrait von Ann Kathrin Polzer
Annekathrin Polzer


06221 56-38668

Portrait von Jean Reuter
Jean Reuter


06221 56-38668

Portrait von Marc Glockmann
Marc Glockmann


06221 56-38668

Marcus Odenwald


06221 56-38668

KOORDINATION UND GESTALTUNG INTERDISZIPLINÄRER UND INTERPROFESSIONELLER LERNSITUATIONEN DURCH…

Praktische und Theoretische Anleitungen

  • individuelle Situationen
  • Praxisbewertungen
  • Examensvorbereitung

 

Evaluation, Feedback, Austausch, Schnittstellen

  • Treffen mit PraxisanleiterInnen der Stationen
  • Kooperation mit Akademie für Gesundheitsberufe
  • Austausch mit Pflegedienstleitung / Pflegedirektion
  • Gesprächsrunden mit Azubis / Pflegedienstleitung / HPA
  • Besuch von Fortbildungen / Kongressen
  • Seminartag mit PraxisanleiterInnen der Chirurgie

 

Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung

  • TV-UK Ausbildungsqualität
  • Anleitedokumentation anhand der Verfahrensanweisung Praxisanleitung

 

HIPSTA

  • Heidelberger interprofessionelle Ausbildungsstation
  • Begleitung der HIPSTAs
  • Treffen mit allen HIPSTA Professionen
  • Fortbildungen für alle HIPSTA-Trainer
  • Vorträge zum HIPSTA Projekt
  • Regelmäßige Treffen der Lenkungsgruppe zur Prozessoptimierung

Kontakt
HPA-Chirurgie(at)med.uni-heidelberg.de

Wir sind Ansprechpartner für Auszubildende der AfG Heidelberg und für Mitarbeiter des Projektes Triple Win

Portrait von Dorothee Lang
Dorothee Lang

Hauptamtliche Praxisanleiterin (Zentrum für Innere Medizin (Krehl Klinik))
Fachweiterbildung Pflege des krebskranken, chronisch-kranken Menschen (Zentrum für Innere Medizin (Krehl Klinik))


06221 56-35945

Wir übernehmen die Koordination und Gestaltung interdisziplinärer Lernsituationen durch…

…… praktische und theoretische Anleitungen:

  • individuelle Praxisanleitung
  • Praxisbewertungen
  • Examensvorbereitung
  • Gruppenanleitungen (Skills Lab)
  • Aktionstage für Auszubildende

…… Koordination der an der Ausbildung beteiligten Personen und Institutionen:

  • Treffen mit PraxisanleiterInnen der Stationen
  • Kooperation mit Akademie für Gesundheitsberufe
  • Austausch mit Pflegedienstleitung / Pflegedirektion
  • Besuch von Fortbildungen / Kongressen

…. Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung:

  • TV-UK Ausbildungsqualität
  • Anleitedokumentation anhand der Verfahrensanweisung Praxisanleitung

Wir sind Ansprechpartner für Auszubildende der AfG Heidelberg und für Mitarbeiter des Projektes Triple Win

HAUPTAMTLICHE PRAXISANLEITER/-INNEN

Portrait von Andrea Beuse
Andrea Beuse


06221 56-34860

Michelle Horn


06221 56-34437

Portrait von Verena Heller
Verena Heller


06221 56-35435

Martina Kunz


Koordination und Gestaltung interdisziplinärer Lernsituationen durch …

Praktische und theoretische Anleitungen:

  • individuelle Situationen 
  • Vorbereitung auf Praxisbewertung und Examen

…… Koordination der an der Ausbildung beteiligten Personen und Institutionen:

  • Treffen mit Praxisanleiter:innen der Stationen  
  • Kooperation mit Akademie für Gesundheitsberufe 
  • Austausch mit Pflegedienstleitung 
  • Besuch von Fortbildungen / Kongressen

…. Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung:

  • TV-UK Ausbildungsqualität 
  • Anleitedokumentation anhand der Verfahrensanweisung Praxisanleitung  
  • Praxisaufgaben vom Praxiscurriculum  
  • Erarbeitung von Pflegeleitlinien / SOP’s   
  • Moodlekenntnisse

Ansprechpartner für  Auszubildende der AfG Heidelberg und Kooperationspartnern

  • Pflegefachmann/frau für akute stationäre Pflege 
  • Pflegefachmann/frau für pädiatrische Pflege  
  • Pflegefachmann/frau für stationäre Langzeitpflege  
  • Pflegefachmann/frau für ambulante Pflege 
  • Gesundheits- und Kinder/Krankenpflege 
  • Altenpflege

Hauptamtliche Praxisanleiter/-Innen

Natalie Gergert

Hauptamtliche Praxisanleiterin (Zentrum für Psychosoziale Medizin)

Portrait von Mike Hoffmann
Mike Hoffmann

Hauptamtlicher Praxisanleiter (Zentrum für Psychosoziale Medizin)
Krankenpfleger (Zentrum für Psychosoziale Medizin)

Deeskalationstrainer


06221 56-310725

Koordination und Gestaltung interdisziplinärer Lernsituationen durch…

  • Praktische und Theoretische Anleitungen 
  • individuelle Situationen unter Einbindung der Theorie wie bspw. Pflegeplanung, Krankheitsbilder 
  • Stationsübergreifende Gruppenangebote  
  • Praxisbewertungen    
     

Evaluation, Feedback, Austausch, Schnittstellen

  • Praxisanleiter*innen der Stationen  
  • Kooperation mit Akademie für Gesundheitsberufe  
  • Austausch mit Pflegedienstleitung / Pflegedirektion  
  • Besuch von Fortbildungen/Kongressen  
  • monatlicher Austausch mit den HPA-Kollegen des Gesamtklinikum
     

Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung

  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung 
  • TV-UK Ausbildungsqualität 
  • Anleitedokumentation anhand der Verfahrensanweisung Praxisanleitung  
  • Standard zur Praxisanleitung / Leitlinie Praxisanleitung: Lernort Praxis  
  • Erarbeitung von SOP’s /Pflegeleitlinien  
  • Praxiscurriculum/Praxisaufgaben