Infothek
Termine und Anlaufstellen
Fortbildungen der Klinikschule Heidelberg
Diabetes Fortbildung
Diabetes 01 - Grundlegende Medizinische Informationen (PDF)
Diabetes 02 – Informationen für den Alltag an Schulen und Kitas
Diabetes 03 – Psychologische Aspekte
Diabetes 04 – Unterstützung durch Schule und Kita, Medikamentengabe, Nachteilsausgleich
Somatische Themen
Allergien und anaphylaktischer Schock
Epilepsie im Kindes- und Jugendalter
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Nephrologische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Post-Covid-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen
Rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Seltene Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Psychologische/Psychiatrische Themen
ADHS im Kindes- und Jugendalter
Angststörungen und Panikattacken
Anorexie bei Kindern und Jugendlichen
Depressionen im Kindes- und Jugendalter
Diversität, Trans*identität und Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter“
Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch
Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter
Posttraumatische Belastungsstörung im Kindes- und Jugendalter, PTBS
Externe Seiten
- Skills: Informationen und Skill-Listen
- Handreichungsreihe "Förderung gestalten"
- Informationsangebot des Mukoviszidose e.V. zu Kindergarten und Schule mit Mukoviszidose
- epiKurier – 2015: "Epilepsie & Schule"
- Informationen zu Unterstützungs- und Förderbedarfen durch das ZSL
- Angebote des Landesfachteams SILK
- Handreichung zu Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen
Nachteilsausgleich
Broschüren
Allgemeines:
Informationen zur Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen
Modul E: Chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mit Auswirkungen auf den Schulalltag
Somatische Themen:
Kinder mit Diabetes im Kindergarten
Kinder mit Diabetes in der Schule
Wenn ein Schüler Krebs hat …Eine Broschüre der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer von Schülerinnen und Schülern in Hämodialysebehandlung
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer von nierentransplantierten Schülerinnen und Schülern
Psychiatrische Themen:
Psychische Erkrankungen im schulischen Umfeld – eine Handreichung