WIR BEGRÜSSEN SIE IN DER KLINIK für PÄDIATRISCHE Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Krebs-Erkrankungen, Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems sowie von Kindern mit schweren Lungenerkrankungen. Wir sind eine von 4 Kliniken im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Angelika-Lautenschläger–Klinik der Universität Heidelberg, eines der führenden Zentren Deutschlands auf dem Gebiet der Kinder– und Jugendmedizin.
Der onkologische und hämatologische Teil unserer Klinik entspricht dem klinischen Programm (Programm I) des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ). Nähere Informationen zum klinischen Programm des KiTZ sowie dem translationalen und präklinischen Programm finden Sie hier.
Der pneumologische und allergologische Teil unserer Klinik ist verknüpft mit dem Mukoviszidose-Zentrum.
Unsere Mission: Heilen und Helfen – in einer mutmachenden Umgebung
Meist haben die zu uns kommenden Familien große Sorgen und Ängste um ihr Kind. Mit engagierten und professionell geschulten Ärzten, Schwestern und Pflegern sind wir für Sie da und kümmern uns liebevoll und mit neuesten Behandlungsverfahren um unsere Patienten. Darüber hinaus unterstützen erfahrene Spezialisten wie Psychologen, Sozialarbeiter, Musik- und Sporttherapeuten sowie unsere Kindergärtnerinnen und die Heidelberger Klinikschule die Kinder und ihre Familien während und auch nach der Behandlung. Wir sind für Sie da.
Eine große Bedeutung für die Heilung hat bei uns auch die moderne Forschung: Neueste Technik, internationale Teams und innovative Studien garantieren eine stetige Verbesserung der Behandlungsaussichten unserer jungen Patientinnen und Patienten.

Ärztlicher Direktor
SO ERREICHEN SIE UNS
Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Angelika-Lautenschläger-Klinik
Im Neuenheimer Feld 430 (INF 430)
69120 Heidelberg
06221 56-4002

Coronavirus
Bitte beachten Sie unsere CORONA-INFORMATIONSSEITE mit wichtigen Informationen für unsere Patientinnen/ Patienten und Besucherinnen/Besucher.
Ambulanzen
- Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen
- Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit Hirntumoren oder frühe klinische Studien
- Ambulanz für Kinder und Jugendliche mit Lungenkrankheiten oder Allergien
- Privatambulanz Prof. Dr. Dr. A. Kulozik (Patienten mit Blutkrankheiten, Leukämien, bösartigen Tumoren, Blutgerinnungsstörungen, Immundefekten)
- Privatambulanz Prof. Dr. Dr. Andreas Kulozik, PD Dr. O. Sommerburg (Patienten mit Lungenkrankheiten, Allergien, Mukoviszidose)
- Privatambulanz Prof. Dr. Dr. Andreas Kulozik, Prof. Dr. O. Witt (Patienten mit Hirntumoren, gezielte Therapien, frühe Klinische Studien)
Sprechstunden
- Spezialsprechstunde für Allergien (z.B. Heuschnupfen/Pollenallergien, Nesselsucht/Urtikaria, Nahrungsmittelallergien, Insektengiftallergien, Allergien gegen Arzneimittel, akute allergische Reaktionen)
- Spezialsprechstunde für Angeborene und erworbene Lungenerkrankungen (z.B. chronischer Husten, Bronchitis, Bronchiolitis obliterans, Primäre Ziliendyskinesie, Bronchiektasen, Lungenfibrose)
- Spezialsprechstunde für Asthma bronchiale
- Spezialsprechstunde für Blutgerinnungsstörungen
- Spezialsprechstunde für Bösartige Tumore (Solide Tumore, Sarkome, Nephroblastom, Ewing Sarkom, Osteosarkom, Neuroblastom, Rhabdomyosarkom)
- Spezialsprechstunde für CFTR Funktionsdiagnostik (nasale Potentialdifferenzmessung, intestinale Kurzschlussstrommessung)
- Spezialsprechstunde für Erbliche Krebserkrankungen (Krebsprädisposition)
- Spezialsprechstunde für frühe Klinische Studien (KiTZ Trial Unit (ZIPO Zentrum für Individualisierte Pädiatrische Onkologie))
- Spezialsprechstunde für Gentherapie
- Spezialsprechstunde für Hirntumore
- Spezialsprechstunde für Immundefekte
- Spezialsprechstunde für Infektionen (z.B. Infektionen bei Abwehrschwäche, Tbc, Impffragen etc.)
- Spezialsprechstunde für Inhalation
- Spezialsprechstunde für Leukämien und Lymphome
- Spezialsprechstunde für Mukoviszidose / Cystische Fibrose (CF)
- Spezialsprechstunde für Neurodermitis/atopisches Ekzem
- Spezialsprechstunde für seltene Anämien und Hämoglobinkrankheiten (Thalassämie, Sichelzellkrankheit)
- Spezialsprechstunde für Seltene Tumore
- Spezialsprechstunde für Stammzelltransplantation
- Spezialsprechstunde Thrombozytopenien/ Thrombozytosen
- Transitionssprechstunde für Patienten mit Seltenen Erkrankungen (Übergang von Jugend in Erwachsenen Medizin) Die Transitionssprechstunde richtet sich an junge Patienten, die 18 Jahre werden.
- Zweitmeinungssprechstunde