16:30 UHR - 17:30 UHR
Mehr InformationenInstitut für Humangenetik
Die Humangenetik gilt als Prototyp eines interdisziplinär angelegten Faches mit Brückenfunktion zwischen Grundlagenforschung und klinischen Gebieten der Medizin. Da die genetische Basis von immer mehr Krankheiten in immer rascherer Folge aufgeklärt wird, ergeben sich Berührungspunkte mit nahezu allen medizinischen Fächern. Dem steigenden Bedarf an fachgerechter genetischer Beratung und Diagnostik wurde durch die Einführung des Facharztes für Humangenetik Rechnung getragen. Das Institut vertritt das Fach Humangenetik im Bereiche der Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Genetische Beratungen und humangenetische Konsildienste werden durch die Genetische Poliklinik wahrgenommen; dieser klinische Bereich wird durch Labore für Chromosomenanalysen und molekulargenetische Diagnostik ergänzt. In der Forschung ergeben sich Schwerpunkte in der Tumorgenetik, funktionellen Genanalyse und Nephrogenetik.
Das Institut für Humangenetik engagiert sich auf vielfältige Weise in der Lehre für Student*innen der Medizin und Biologie sowie für Ärzt*innen und Naturwissenschaftler*innen in der Ausbildung zum Facharzt für Humangenetik und Fachhumangenetiker.
Geschäftsführender Direktor

Prof. Dr. med. Christian Schaaf
Geschäftsführender Direktor des Instituts
Aktuelles
Pressemitteilungen
DR. MED. FELIX MARBACH GEWINNT FRANK-MAJEWSKI-PREIS
14.10.2022
OXYTOCIN LESSONS FROM AUTISM-LINKED SYNDROMES: A CHAT WITH CHRISTIAN SCHAAF AND FERDINAND ALTHAMMER
07.09.2022
ZEICHEN DER VERBUNDENHEIT UND HOFFNUNG FÜR BETROFFENE FAMILIEN
20.07.2022
DIAGNOSE HILFT BETROFFENEN FAMILIEN, SICH ZU VERNETZEN
24.02.2022
NEUER EINBLICK IN KINDLICHES NIERENVERSAGEN
18.02.2022
Stellenangebote
Weitere StellenangeboteVeranstaltungen
Treffen Süddeutscher Humangenetiker
am 20.05.2022 von 13.00 - 16.30Uhr