Kliniken &… Institute Humangenetik Forschung Neurogastrogenetik (AG… nCounter Core… Projektanfrage
Unser Dienst kann genutzt werden von: 
  • der Universität Heidelberg, einschließlich der Medizinischen Fakultäten Heidelberg und Mannheim
  • dem Universitätsklinikum Heidelberg
  • Mitgliedern der Health & Life Science Alliance
  • der Graduiertenschule HBIGS (Hartmut Hoffmann Berling International Graduate School of Molecular and Cellular Biology)
  • der HMLS (Heidelberger Molekulare Lebenswissenschaften)
  • externen akademischen Einrichtungen
  • externen kommerziellen Organisationen
WIE BEGINNT MAN EIN PROJEKT?

Um ein Projekt an der nCounter Core Facility zu beginnen, müssen Sie sich zunächst im Anfrage- und Buchungssystem iLab (iLabs nCounter Core Facility site) registrieren und eine Anfrage für die jeweilige Analyse stellen. Anschließend wird ein Treffen mit Mitarbeitern der nCounter Core Facility (und nanoString) organisiert, um die Durchführbarkeit des Projekts zu bewerten und die nächsten Schritte zu besprechen. Bevor ein Projekt für Institutionen, die nicht zur Medizinischen Fakultät Heidelberg gehören, gestartet werden kann, muss in der Regel ein Vertrag aufgesetzt werden, welcher von der Rechtsabteilung des Universitätsklinikums Heidelberg prozessiert wird. 

Alle weiteren Schritte werden über die iLabs-Plattform abgewickelt.

WELCHE KRITERIEN MÜSSEN MEINE PROBEN ERFÜLLEN?

Bitte lesen Sie hierfür unsere Nutzungsbedingungen (NCounter SPRINT PROFILER/GeoMx Digital Spatial Profiler, Lunaphore COMET System.) 

Wenn Sie weitere Fragen haben, werfen Sie bitte einen Blick in unsere Allgemeinen Richtlinien.

WIE KANN MAN UNS KONTAKTIEREN?

Fragen zu Analysen mit dem nCounter SPRINT Profiler und dem GeoMx Digital Spatial Profiler richten Sie bitte an:

Dipl. Ing. Ralph Röth 
ralph.roeth(at)med.uni-heidelberg.de
n.counter@med.uni-heidelberg.de

Fragen zu Analysen mit dem Lunaphore COMET System richten Sie bitte an:

Dr. Esther Kimmle
Esther.Kimmle(at)med.uni-heidelberg.de 

Dr. rer. nat. Stefanie Schmitteckert

Schwerpunkt

Leiterin (wissenschaftliche Kontaktperson) nCounter Core Facility
AG Neurogastrogenetik


06221 56-35274
06221 56-32680
06221 56-8884

Ansprechpartner für das Lunaphore COMET System

Dr. sc. nat. Denis Schapiro
Projektleiter Lunaphore COMET (wissenschaftliche Kontaktperson)
Institute for Computational Biomedicine
denis.schapiro(at)uni-heidelberg.de

Dr. rer. nat. Esther Kimmle
Administrative Kontaktperson Lunaphore COMET
Institute for Computational Biomedicine
esther.kimmle(at)uni-heidelberg.de
06221 56-311563

DE