Molekulargenetisches Labor
Molekulargenetische Untersuchungen haben das Ziel unter Verwendung gentechnischer Verfahren genetische Veränderungen, die mit dem Mikroskop nicht mehr erkennbar sind, auszuschließen oder zu identifizieren. Diese Untersuchungen sind in der Regel gezielt im Hinblick auf einzelne Erbanlagen (Veränderungen in einzelnen Genen).
Das Labor für Molekulargenetische Diagnostik (Diagnostik hereditärer Erkrankungen) ist seit April 2007 nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert. Die Akkreditierung wurde durch die DAkkS am 24.04.2017 erneut gemäß Akkreditierungsurkunde und Anlage zur Urkunde bestätigt.
Genetische Untersuchungen hereditärer Erkrankungen unterliegen den Regelungen des Gendiagnostikgesetzes (GenDG , Inkrafttreten: 01.02.2010).
Laborleitung
Dr. rer. nat. Katrin Hinderhofer
Fachhumangenetikerin (GfH)
Clinical Laboratory Geneticist (EBMG)
Ansprechpartner
Wiss. Mitarbeiter/-innen
-
Dr. rer. nat. Christian Sutter
Schwerpunkt
Erbliche Tumorerkrankungen, Leitung Sanger-Sequenzier-Einheit