Kliniken &… Kliniken Psychosoziale Medizin… Über das Zentrum Aktuelles und… Aktuelles

Aktuelle Meldungen

  • HOW DOES IT FEEL (TO BE SUCH A FREAK)?

    Allgemein | 11.08.2025

    Ein Bob-Dylan-Abend mit Geschichten und Songs zum Wahnsinnigwerden

    17. OKTOBER 2025 | BEGINN 18:00 UHR | ORT: SAMMLUNG PRINZHORN | EINTRITT FREI

    Im Anfang waren die Songs von Bob Dylan. Dann kamen Erfahrungen als psychiatrischer Patient, Pfleger und Genesungsbegleiter hinzu. Nun gestalten Benjamin Drechsel und Jörg Ullrich daraus einen künstlerischen Abend zur Woche der Seelischen Gesundheit. Benjamin Drechsel liest seine Texte aus 20 Jahren Psychiatrieerfahrung vor. Jörg Ullrich begleitet ihn mit seinen Interpretationen von Dylans Songs auf der Gitarre.

    Artikel lesen
  • Klinik für Allgemeine Psychiatrie als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet

    Auszeichnungen | 01.08.2025

    Das Team der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) bezieht in seinem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Handeln die von der Selbsthilfe gebündelten Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit ein – das bestätigt das „Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ mit seiner Auszeichnung. Außerdem fördert die Klinik nachhaltig die Arbeit von Selbsthilfegruppen in der Klinik und den wechselseitigen Kontakt.

    Artikel lesen
  • Heidelberger Zentrum für Psychosoziale Medizin als Deutschlands bestes Fachkrankenhaus im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ausgezeichnet

    Allgemein | 31.07.2025

    Das Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) wurde vom F.A.Z.-Institut als Deutschlands bestes Krankenhaus im Bereich Fachklinik „Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ ausgezeichnet. Mit dem Spitzenplatz 1 und der Höchstpunktzahl von 100 Punkten wird die herausragende Qualität in Diagnostik, Therapie und Patientenversorgung am Heidelberger Zentrum bestätigt.

    Artikel lesen
  • „Vertrauen und Misstrauen - Was unsere Gesellschaft zusammenhält und spaltet“

    Veranstaltungsreihe „Create Peace“ | Vortrag 21.05.2025 | Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs

    Allgemein | 07.05.2025

    „Create Peace“ ist ein interdisziplinäres Kooperations-Projekt des Zentrums für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg mit verschiedenen Universitätsinstituten und kulturellen Einrichtungen über die „Bedeutung von Wissenschaft, Kunst, Sport und Religion für den Frieden“.

    Artikel lesen
  • Pelzmantel
    Sonderausstellung Museum Sammlung Prinzhorn NORMAL#VERRÜCKT

    Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz 18. MAI BIS 28. SEPTEMBER 2025

    Allgemein | 06.05.2025

    Ist das „verrückt“? Oder doch „normal“? Die Geschichte der Psychiatrie war lange geprägt von dieser Differenz. Doch seit dem Zweiten Weltkrieg löst sich der Unterschied zunehmend auf. Einerseits gewinnt das „Verrückte“ mit der Öffnung der psychiatrischen Anstalten und der Integration der Insass*innen in die Gesellschaft eine alltägliche Normalität; andererseits werden Verhaltens- und Reaktionsweisen wie Rausch, Stress oder Aufmerksamkeitsdefizit pathologisiert und Gegenstand psychiatrischer Interventionen.

    Artikel lesen
  • Familiensymposium: Unterstützung für psychisch belastete Familien im Fokus

    Allgemein | 28.02.2025

    Vom 28. Februar bis 1. März lädt das Zentrum für psychosoziale Medizin zum Familiensymposium ein, das sich mit den Herausforderungen psychischer Erkrankungen in Familien beschäftigt. Zentrumssprecherin Professor Sabine Herpertz erläutert, wie gezielte Unterstützungsangebote helfen können, die Belastungen für betroffene Familienmitglieder zu verringern und die psychische Gesundheit zu fördern.

    Artikel lesen
  • DIE PSYCHISCHE GESUNDHEIT VON FAMILIEN STÄRKEN: SYMPOSIUM „FAMILIE IM ZENTRUM“ AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM HEIDELBERG

    Willkommen | 20.02.2025

    In Deutschland hat etwa jede fünfte bis sechste Familie mit psychosozialen Problemen zu kämpfen. Aus diesem Grund engagiert sich das Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) am Universitätsklinikum Heidelberg bereits seit Jahren in der Entwicklung von Unterstützungsangeboten für Familien. Vom 28. Februar bis 1. März 2025 präsentiert das Zentrum im Rahmen eines Symposiums aktuelle Forschungsergebnisse zu Prävention und Therapie....

    Artikel lesen
  • Anima-L Tierdarstellungen in der Sammlung Prinzhorn

    5.12.2024 bis 30.3.2025

    Allgemein | 18.02.2025

    „Anima-L“ präsentiert historische und zeitgenössische Werke der Sammlung Prinzhorn mit Tiermotiven, die stellvertretend für seelische Ausnahmeerfahrungen stehen. Sie sind Spiegelbilder für Emotionen und menschliches Verhalten.

    Artikel lesen
  • Zentrumsmitarbeiter*innen gedachten an Opfer der NS-Diktatur

    Allgemein | 28.01.2025

    Am 27. Januar wurde von Mitarbeiter*innen des Zentrums im Rahmen einer Kranzniederlegung am Mahnmal vor dem Eingang der Klinik für Allgemeine Psychiatrie an die Ermordung der 21 Kinder, die 1943 und 1944 Opfer nationalsozialistischer Medizinverbrechen wurden.

    Artikel lesen
  • Die Familienlotsin – Eine psychosoziale Unterstützung für die ganze Familie

    Auszeichnungen | 14.11.2024

    Um Angehörige von psychisch erkrankten Menschen zu entlasten und ihnen ein passendes und ortsnahes Unterstützungsangebot zu unterbreiten, wurde am Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) eine Familienlotsin etabliert. Das Projekt wurde beim 6. Heidelberger Pflegepreis, der im September vergeben wurde, mit dem ersten Platz ausgezeichnet.

    Artikel lesen
DE