Personalien
27
Wer kommt / Wer geht
EINE NEUE LEITUNG
FÜR DIE KINDERCHIRURGIE
FÜHRUNGSWECHSEL IM
STRATEGISCHEN EINKAUF
Privatdozent Dr. Patrick Günther folgt Professor Dr.
Stefan Holland-Cunz
Seit September ist PD Dr. Patrick Günther Leiter der
Sektion Kinderchirurgie in der Chirurgischen Klinik.
„Wir tun etwas, das einen lebenslangenAnspruch hat. Es
ist eine sehr schöne, umfassende Disziplin“, beschreibt
der Mediziner, dessen Schwerpunkt die Neugeborenen-
und Fehlbildungschirurgie ist, sein Fach. Der gebürtige
Buchener (Odenwald) hat an der RupertoCarola studiert
und seine Assistenzarzt- und Facharztausbildung in
Heidelberg und Mannheim absolviert. Mit der Heidel-
berger Kinderchirurgie ist Patrick Günther bestens ver-
traut: er war schon unter seinemVorgänger Professor Dr.
Stefan Holland-Cunz als leitender Oberarzt in der Sek-
tion tätig. Holland-Cunz hatte die Sektion von Januar
2007 bis August 2013 geleitet, in dieser Zeit die OP-Ka-
pazitäten ausgebaut und das wissenschaftliche Engage-
ment der Abteilung verstärkt. Seit dem 1. September
stellt sich der erfahrene Kinderchirurg als Professor
und Chefarzt für Kinderchirurgie an der Universität
Basel und am Universitäts-Kinderspital Basel neuen
Aufgaben.
„Mein Ziel ist es, die Versorgung im Sinne der Patienten
weiter zu verbessern und den Weg fortzuführen, den
wir in den letzten Jahren bereits begonnen haben“, sagt
Patrick Günther. Vom reinen Operateur zu einemumfas-
senden Ansatz von ambulanter bis zu stationärer Ver
sorgung. „Wir wollen Kinder und Eltern in enger
Zusammenarbeit mit den Kinderärzten auch durch die
Nachsorge begleiten, sie langfristig betreuen und
Ansprechpartner bleiben“, steckt sich Dr. Günther für
seine zukünftige Tätigkeit hohe Ziele.
Tobias Schneider wird Nachfolger von Ralf Rohde
Ralf Rohde verlässt nach neun Jahren beruflicher Tätig-
keit das Klinikum. Zuletzt war Rohde als Leiter des
Strategischen Beschaffungsmanagements (Geschäfts-
bereich 3 –Materialwirtschaft) für Preisverhandlungen
mit Lieferanten und die Ausgestaltung der Verträge ver-
antwortlich – unter Beachtung der Aspekte Wirtschaft-
lichkeit, Versorgungssicherheit und Qualitätssicherung
keine einfache Aufgabe. Auch intern hatte der er viele
Kontakte zu denMitarbeitern – zumBeispiel als Berater
in Einkaufsfragen. „Nach der langen Zeit habe ich ent-
schieden, mich beruflich noch einmal zu verändern und
mich neuen Aufgaben außerhalb des Klinikums zu wid-
men“, so Rohde, der sich an seine Zeit in Klinik Service
GmbH und Klinikum gerne zurückerinnern wird.
Nachfolger wird Tobias Schneider, der bereits seit 2001
in der Stabsstelle Controlling (Geschäftsbereich 2 –
Finanzen) als stellvertretender Leiter gearbeitet hat.
Der Diplomkaufmann hat viele Jahre in mehreren Pro-
jekten – unter anderem der Barcodelogistik – intensiv
und erfolgreich mit dem Einkauf zusammengearbeitet.
Dabei sammelte er erste Einblicke in die einkaufspezifi-
schen Themen. Tobias Schneider zu seiner neuen Auf-
gabe: „Ich freue mich auf die Tätigkeit mit neuen
Kollegen in einem interessanten und spannenden
Umfeld zwischen Verbrauchern und Lieferanten.“ Der
zweifache Familienvater wird seine Stelle im Beschaf-
fungsmanagement zum 1. Januar 2014 antreten. Neben
dem strategischen gibt es im Geschäftsbereich 3 den
operativen Einkauf – bereits seit dem1. April 2013 erfolg-
reich geleitet von Andreas Stephan.
.