Seite 28 - Klinikticker 3 2013

Basic HTML-Version

28
Preise und Ehrungen
Preise und Ehrungen
WIE ALKOHOL DEM MENSCHEN SCHADET
Leistung:
Wer regelmäßig Alkohol trinkt, schadet seiner Leber,
erhöht sein Risiko an Krebs zu erkranken und altert frü-
her. Seit über 30 Jahren forscht Professor Seitz an dem
Thema. Seine Ergebnisse zur Entstehung, Diagnose und
Behandlung der alkoholischen Leberkrankheit waren
wegweisend. Er deckte Zusammenhänge zwischen
Alkohol und der Entstehung von Krebs auf: Unter chro-
nischem Alkoholeinfluss verliert der Körper seine
natürliche Fähigkeit, bestimmte Abfallprodukte des
Zellstoffwechsels unschädlich zu machen; dann ver-
ursachen diese Stoffe, die freien Radikale, Schäden am
Erbgut der Leberzellen und erhöhen so das Krebsrisiko.
Prof. Seitz fand außerdem einen genetischen Risikomar-
ker im Blut, der zeigt, wie hoch das Risiko ist, unter
regelmäßigemAlkoholkonsum an Krebs zu erkranken.
Preisträger:
Professor Dr. Helmut Seitz, Ärztlicher Direktor
amKrankenhaus Salem, Ehren-Professor für
Innere Medizin, Gastroenterologie und Alkohol-
forschung der Universität Heidelberg
Auszeichnung:
Manfred Lautenschläger-Preis
für Europäische Alkoholforschung
Dotierung:
25.000 Euro
URSACHE VON MULTIPLER SKLEROSE ERFORSCHT
Leistung:
An der Entstehung der Multiplen Sklerose ist eine
fehlgeleitete Immunreaktion gegen das eigene zentrale
Nervensystem beteiligt. Bei Gesunden verhindern
anti-entzündlich wirksame Immunzellen, sogenannte
regulatorische T-Zellen, solch krankhaft gesteigerte
Entzündungen. Wie regulatorischen T-Zellen die Ent-
zündungen hemmen, ist bislang wenig bekannt.
Schwarz konnte zeigen, dass eine Unterdrückung von
Calcium­signalen in Entzündungszellen Teil des
Mechanismus ist. Regulatorische T-Zellen beeinflussen
Calcium­signale und verhindern so überschießende
Entzündungsreaktionen. Bei Patienten mit Multipler
Sklerose konnten deren regulatorische T-Zellen die Cal-
ciumsignale indenEntzündungszellennicht imüblichen
Maß hemmen. Neue Therapien könnten hier anknüpfen.
Preisträger:
Dr. Alexander Schwarz, Neurologische Klinik
Auszeichnung:
Helmut-Bauer-Nachwuchspreis für
Multiple-Sklerose-Forschung 2013
Dotierung:
10.000 Euro