Organisation Zentrale… ZDI - Zentrum für…

Digitaler Wandel in der Spitzenmedizin

Eine neue Dimension der Vernetzung im Gesundheitswesen

Wir wissen: Nur eine sichere und zeitgemäße IT-Infrastruktur ermöglicht vernetzte Gesundheitssysteme, vernetztes Arbeiten und mobiles, kollaboratives Arbeiten mit modernen Software-Services. Die technische Grundlage dafür bilden unsere zwei Rechenzentren mit ihren stabilen und starken Datenleitungen. Beide stehen räumlich getrennt und können somit auch unabhängig voneinander betrieben werden. Das bietet eine optimale Absicherung bei Störungen. Des Weiteren werden alle Daten zur Patientenversorgung und IT-Systeme, die als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) eingestuft sind, zeitgleich bearbeitet und gesichert. Dies trägt wesentlich zum Schutz dieser sensiblen und systemrelevanten Informationen bei. 

Durch den Ausbau unserer Rechenzentren-Infrastruktur wird dieses Potenzial noch weiter ausgeschöpft, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der digitalen Gesundheitsversorgung kontinuierlich zu verbessern.

Gemeinsame Brücken bauen durch Optimierung von klinikweiten Prozessabläufen

Die Planung, Umsetzung und Etablierung von zukunftsweisenden Projekten zeichnet uns aus. Dabei stellen wir uns stets neuen Herausforderungen und konnten schon maßgebliche Erfolge verzeichnen.

Eines unserer Kernprojekte ist das Patientenportal, das die Digitalisierung der medizinischen und pflegerischen Dokumentation sowie deren praktische Umsetzung in den Kliniken vorantreibt. Dies trägt dazu bei, die Prozesse zu optimieren und die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern.

Kontinuierliche Sicherstellung unserer Ziele in der Projektlandschaft des ZDI

Zuletzt ist es dem Projektteam der Telematikinfrastruktur gelungen, einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung von analogen Abläufen zu leisten und klinikweit sowohl Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen als auch Rezepte elektronisch verfügbar zu machen. Daneben wird im Zuge der geplanten Einführung eines neuen Klinikinformationssystems der Fokus nochmals intensiver auf klinische und administrative Prozesse zur durchgängigen, rollenbezogenen und zukunftsorientierten Patientenbehandlung liegen.