DAS NCT HEIDELBERG
FACHÜBERGREIFEND FORSCHEN UND BEHANDELN

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eins der führenden onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCC) in Deutschland. Esbesteht seit 2004 und wird gemeinsam getragen vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelbergund der Thoraxklinik Heidelberg. Das NCT Heidelberg ist Teil des NCT mit weiteren Standorten in Berlin, Dresden, SüdWest (Tübingen-Stuttgart/Ulm), WERA (Würzburg, Erlangen, Regensburg, Augsburg) und West (Essen/Köln).
Das NCT Heidelberg vereint die Strukturen eines onkologischen Spitzenzentrums mit patientenbezogener Krebsforschung. Ziel des NCT Heidelberg ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen und damit den Patientinnen und Patienten zugutekommen zu lassen.
Das NCT Heidelberg bietet:
- eine zentrale Anlaufstelle für alle Krebspatienten
- spezialisierte Sprechstunden für alle Tumorarten
- eine detaillierte Diagnostik als Basis für eine individuelle Behandlungsplanung
- interdisziplinäre Tumorboards (Fallbesprechungen)
- ein breites Angebot an Beratungsdiensten und Selbsthilfe
- klinische Studien, die Patientinnen und Patienten den Zugang zu neuen Therapieoptionen ermöglichen
Geschäftsführendes Direktorium des NCT Heidelberg
-
Der Patient steht bei uns im Mittelpunkt. Als NCT Heidelberg agieren wir als zentrales Portal für alle Krebspatientinnen und -patienten des UKHD und koordinieren zahlreiche onkologische Studien.
Das NCT Heidelberg einfach erklärt
Connect - Das NCT Magazin
Connect ist das Magazin des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Die Zeitschrift richtet sich an Patienten, Förderer, Kooperationspartner und alle Menschen, die sich für die Arbeit am NCT interessieren. Kernstück jeder Ausgabe ist das Schwerpunktthema. Kurzberichte aktueller klinischer Studien, interessante Interviews, patientennahe Themen, Aktuelles aus Forschung und Krebsmedizin und Neuigkeiten rund um das NCT komplettieren das Magazin. Connect erscheint ein- bis zweimal pro Jahr.
SPORT UND KULTUR FÜR DEN GUTEN ZWECK
Viele Menschen beteiligen sich alljährlich an den Benefizveranstaltungen des NCT Heidelberg. Sie setzten damit nicht nur ein Zeichen im Kampf gegen Krebserkrankungen, sondern unterstützen die Arbeit am NCT Heidelberg auch finanziell. Die beim NCT-Lauf, dem Konzert „Takte gegen Krebs“ und der Regatta „Rudern gegen Krebs“ von tausenden Teilnehmenden gesammelten Spenden ermöglichen neue Projekte der innovativen Krebsforschung zum Wohle der Patientinnen und Patienten.