Personen
Portrait von Dr. med. Elham Kayvanpour

PD Dr. med. Elham Kayvanpour

Senior Physician (Clinic for Cardiology, Angiology and Pneumology)
Senior Physician (Institut für Cardiomyopathien Heidelberg)
Scientific Staff (Molecular Genetics Laboratory)


Medical/Professional background

since 2025

Oberärztin, Innere Medizin III, Universitätsklinikum Heidelberg

since 2019

Fachärztin, Innere Medizin III, Universitätsklinikum Heidelberg

since 2012

Assistenzärztin und Wissenschaftlerin, Medizinische Klinik, Universität Heidelberg

Scientific background

since 2009

Wissenschaftliche Ausbildung: AG Dr. Meder, Universität Heidelberg

2012

Promotion: Universität Heidelberg

2011

Studium: Universität Newcastle, Großbritannien

2008

Studium: Universität John Hopkins, USA

2005 – 2012

Studium: Unviversität Heidelberg, Deutschland

2002 – 2005

Studium: Universität Shaheed Beheshti, Iran

Professional memberships

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)

Klinische Ausbildung

2019

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

2019

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

Klinischer Schwerpunkt

Cardiomyopathien:

  • Dilatative Cardiomyopathie (DCM)

Interessensgebiete/ Forschungsinteressen

Molekulare Kardiologie:

  • Genetik und Epigenetik der Kardiomyopathien
  • Kardiale miRNA
  • Neue Kandidatgene der dilatativen Kardiomyopathie
  • Kardiale Fibrose

Klinische Kardiologie

  • Genotyp & Phenotyp der Kariomyopathien
  • Computer-basierte Herzmodellierung zur Risikostratifizierung und Vorhersage des Therapieerfolges
  • Neue Diagnoseverfahren und Therapie der Kardiomyopathien

bisherige Forschungsförderung (kompetitiv)

2018

Rotation Grant des DZHK

2017

“Best Poster Award” der DGIM

2017

Forschungspreis “Dresdner Herz-Kreislauf-Tage“

2016

Kurzzeitstipendium für Medizinerinnen der Medizinischen Fakultät Heidelberg

2014

Dres. Majic/Majic-Schlez-Stiftung der Medizinischen Fakultät Heidelberg

2014

Best „Oral Presentation“ in Young DZHK

2011

Cardiology Career Program, Stipendium der Medizinischen Klinik Heidelberg

2007

Stipendium der Universität Heidelberg

Staatsexamen

2007

Deutschland:

  • 1. Staatsexamen
2012

Deutschland:

2. Staatsexamen

2011

USA:

  • USMLE Step 1
2012

USA:

USMLE Step 2

2005

Iran: 

1. Staatsexamen

Range of Treatments (specialisation)

Diseases (specialisation)