Im gesamten Oktober erstrahlen das Heidelberger Schloss und die Starkenburg in Heppenheim in kräftigem Pink. Die spektakuläre Illumination ist Teil der Pinktober-Initiative des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Brustzentrums Bergstraße (BZB) am Kreiskrankenhaus Bergstraße, für die Königin Silvia von Schweden die symbolische Schirmherrschaft übernommen hat.
Alle Veranstaltungstermine, Informationen zu Spendenprojekten und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie unter: www.pink-gegen-krebs.de
-
Tumorresistenz gegen Immuntherapie überwinden: Europäischer Forschungsrat fördert internationales Projekt unter Federführung der Medizinischen Fakultät Heidelberg
07.11.2025
Im Projekt „PRECISION ImmunoRad“ bündeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Heidelberg, den USA und Zypern ihre Expertise, um moderne Therapieansätze gegen bislang schwer behandelbare Tumoren optimal zu kombinieren und das synergistische Potenzial von Immuntherapie und präzisionsgesteuerter Strahlentherapie zu nutzen. Zum Einsatz kommen hochpräzise Ionenstrahlen, veränderte Immunzellen (CAR-T), personalisierte Krebsimpfstoffe sowie die gezielte Umprogrammierung der sogenannten Tumormikroumgebung. Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt für dieses zukunftsweisende Forschungsprojekt den ERC Synergy Grant mit einer Gesamtfördersumme von 14 Millionen Euro in den kommenden sechs Jahren. Koordiniert wird das internationale Projekt von der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg. 5,5 Millionen Euro der Fördersumme fließen in Heidelberger Projekte.
Artikel lesen
-
Interdisziplinäres Schädelbasiszentrum am Universitätsklinikum Heidelberg
Moderne Technik und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine optimale Versorgung bei Schädelbasiserkrankungen
31.10.2025
Vier Kliniken am Universitätsklinikum Heidelberg bündeln im Schädelbasiszentrum ihre Expertise. Ziel des Zentrums ist es, Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen oder Verletzungen der Schädelbasisregion eine optimal abgestimmte, fächerübergreifende Behandlung zukommen zu lassen.
Artikel lesen
-
Pianistin Jinju Park spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
30.10.2025
Am 5. November 2025 gastiert die südkoreanische Pianistin Jinju Park im Rahmen der Reihe „MUSIK AM MITTWOCH“ in der Chirurgischen Klinik am UKHD. Beginn ist um 14.30 Uhr in der Magistrale im Erdgeschoss.
Artikel lesen