Kliniken &… Interdisziplinäre… Amyloidose-Zentrum … Willkommen Aktuelles &…

Aktuelles & Veranstaltungen

ACT-EARLY-Studie (AG10-501)


Schwerpunkt: Systemische Neurowissenschaften (Neuromuskuläre Erkrankungen)

Indikation: Hereditäre Transthyretin-vermittelte Amyloid-Polyneuropathie

Studientitel: ACT-EARLY-Studie (AG10-501)

Kurzbeschreibung:Eine randomisierte, multizentrische, doppelblinde, placebokontrollierte Studie der Phase III zur Prävention der Transthyretin-Amyloidose bei jungen Menschen mit Acoramidis

Phase: 3

EudraCT-Number: 2024-513547-82

Status:  Offen, Rekrutierung ab Q2 / 2025

Kontakt:  Studienleitung: Prof. Dr. Markus Weiler

Tel: 06221-567504

E-Mail: markus.weiler(at)med.uni-heidelberg.de

Studienkoordination: Sandra Schmich

Tel: 06221 56-37194

Fax: 06221 56-5935

Email: sandra.schmich(at)med.uni-heidelberg.de

Selbsthilfegruppe Heidelberg: Termine

Montag, 3. Februar 2025
Montag, 7. April 2025
Montag, 2. Juni 2025
Montag, 4. August 2025
Montag, 6. Oktober 2025
Montag, 1. Dezember 2025

immer 17-19 Uhr

Ausnahme: 1. Dezember 2025 16-20 Uhr

Ansprechpartner für die SHG Heidelberg ist Frau Fischkal e-mail: johanna_fischkal(at)hotmail.de

Um Anmeldung wird gebeten. 

In der Selbsthilfegruppe finden sich Patienten, Angehörige und Ärzte alle zwei Monate in der Medizinischen Klinik zusammen, um sich über Amyloidose-Erkrankungen auszutauschen, Vorträge von Fachpersonal anzuhören oder Fragen und Probleme zu diskutieren.

NATIONALES KLINISCHES AMYLOIDOSE-REGISTER

Info Universitätsklinikum Heidelberg: Amyloidose-Register (uni-heidelberg.de)

Registrierung Einverstaendnis_Amyloidoseregister