Kliniken &… Institute Infektiologie Parasitologie Stellen
© picture courtesy of pixabay

Postdoc or PhD student position

We are seeking a highly motivated Postdoctoral Fellow or PhD candidate to join our research on the Plasmodium falciparum chloroquine resistance transporter (PfCRT) – a key determinant of antimalarial drug resistance. The project aims to unravel PfCRT’s transport cycle and structure–function relationships using site-directed mutagenesis and functional assays in Xenopus laevis oocytes, complemented by molecular dynamics simulations.

Applications to be submitted via our Graduate School's online system. 

Start of the position: as soon as possible

Naturwissenschaften: Interesse an einer Stelle als Doktorand*in?

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie einen Blick auf die Homepage der Graduiertenschule HBIGS (www.hbigs.uni-heidelberg.de) werfen. Dort schreiben unsere AGs Frischknecht, Ingham und Lanzer ihre offenen Doktorandenstellen aus. Sie können sich auch gerne initiativ bei uns bewerben. Dazu nutzen Sie bitte ebenfalls das Online-Bewerbungssystem von HBIGS. Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Wenn Sie an einer Mitarbeit in einer unserer anderen Gruppen interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Gruppenleitung.

MEDIZIN: HABEN SIE LUST AUF EINE EXPERIMENTELLE DOKTORARBEIT?

Auch wenn aktuell kein passendes Dissertationsprojekt aus unserem Bereich auf MEDISS online ist, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden (entweder an unsere Sekretärin Miriam oder an die jeweilige Gruppenleitung) und wir werden sehen, ob nicht vielleicht ein Projekt für Sie dabei ist.

Sie möchten ein Laborpraktikum in unserer Abteilung machen?

Gerne können Sie sich entweder selbst an die Gruppe wenden oder unsere Sekretärin Miriam kontaktieren (Tel. 06221-567845).

Es wäre zudem hilfreich, wenn Sie uns einen Lebenslauf zukommen lassen würden, in welchem Sie uns den von Ihnen angedachten Zeitrahmen mitteilen. Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel nur Studierende für Praktika annehmen, die über 6 Wochen hinausgehen, damit eine kleine Projektarbeit möglich ist.

Für Studierende aus dem Ausland: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in der Regel keine Mittel zur Verfügung haben, um Ihre Reise- und Aufenthaltskosten zu decken. Wenn Sie also wirklich an einem Aufenthalt in unseren Laboren interessiert sind, bemühen Sie sich bitte selbst um eine Finanzierung durch nationale oder internationale Agenturen (z.B. DAAD). Aufgrund der Vielzahl der eingehenden E-Mails behalten wir uns das Recht vor, auf Anfragen von Studierenden aus dem Ausland, die keine ausreichende Finanzierung für ihr Praktikum nachweisen können, nicht zu reagieren.      

Suchen Sie eine Postdoc-Stelle?

Wir sind immer daran interessiert, vielversprechende junge Forscher*innen in unseren Labors willkommen zu heißen :-) Bitte wenden Sie sich einfach an die entsprechende Gruppe, in der Sie arbeiten möchten. Generell wird es immer begrüßt, wenn Postdocs ihr eigenes Geld mitbringen, d.h. sich um ein Stipendium bewerben (Humboldt Stiftung, Marie Curie, EMBOMedizinische Fakultät unserer Universität).

Weitere Infos

Noch nicht die richtige Stelle gefunden? Dann lohnt ein Blick hier: 

DE