Heidelberg,
13
April
2022
|
08:40
Europe/Amsterdam

Sprachrohr für Betroffene: Patientenbeiräte am Universitätsklinikum Heidelberg

Zusammenfassung

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie gründet Patientenbeirat / Damit sind vier Patientenbeiräte am Universitätsklinikum Heidelberg etabliert / Austausch zwischen Betroffenen, Ärzten und Wissenschaftlern soll Patientenversorgung und klinische Forschung verbessern

Um die Perspektive der Betroffenen nicht nur in einer direkten Behandlungssituation zu berücksichtigen, sondern in allen Bereichen fest in den Klinikalltag und die wissenschaftliche Arbeit zu integrieren, haben sich sogenannte Patientenbeiräte bewährt. Mit dem neu gegründeten Patientenbeirat am Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) sind am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) inzwischen vier Gremien dieser Art etabliert.

In den Gremien mit festen Mitgliedern sind (ehemalige) Patienten sowie ihre Angehörigen, Selbsthilfegruppen, Ärztinnen und Ärzte sowie Forschende vertreten. Von der Verständlichkeit der Patientenbroschüre bis hin zur Beteiligung an Forschungsfragen: Durch Patientenbeiräte sollen Ideen, Anregungen, Sorgen und Bedürfnisse von Betroffenen in den klinischen Alltag und die klinische Forschung einfließen. In ihrer Struktur, Zusammensetzung und Tätigkeitsfeld unterscheiden sie sich dabei leicht – je nach Fachgebiet und Klinik. Eine Übersicht: 

Patientenbeirat am Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Der neue Patientenbeirat des Studienzentrums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) am UKHD – das sogenannte Patient Advisory Board (PAB) – hat zum Ziel, die klinische Forschung patientenzentriert zu gestalten. In regelmäßigen Sitzungen beraten die Mitglieder über die Auswahl der Forschungsschwerpunkte, begleiten klinische Studien (von der Entwicklung und Planung bis hin zur Durchführung und Auswertung) und übersetzen Dokumente sowie Studienergebnisse in eine laienverständliche Sprache. „Patientenbeteiligung in der Forschung wird immer wichtiger. Die Mitglieder des PABs leisten sowohl für sich selbst als auch für andere Betroffene einen wichtigen Beitrag“, erklärt Dr. Rosa Klotz, Ärztliche Leiterin des SDGC. „Einerseits erhalten sie Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, andererseits helfen uns die Beteiligten, die Forschung stärker auf die Patientenbedürfnisse auszurichten, was nachhaltigen Einfluss auf die gesamte Gesundheitsversorgung hat.“

Das PAB setzt sich im Augenblick aus 15 Patientenvertretern zusammen: Sowohl betreute Patientinnen und Patienten der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg sowie deren Angehörige als auch Mitglieder kooperierender Selbsthilfegruppen. Neuaufnahmen zur weiteren Unterstützung sind möglich.
 

Weitere Informationen zum Patientenbeirat am SDGC

Flyer: Patientenbeirat des SDGC am UKHD

SDGC am UKHD: Information zum Patientenbeirat

Homepage: Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC)
 

Kontakt

Dr. med. Rosa Klotz
Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC)
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Heidelberg
Telefon: 06221 56-6980
E-Mail: PAB-SDGC.VISZ@med.uni-heidelberg.de

Patientenrat der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Bereits seit 2019 gibt es den Patientenrat an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. Ehemalige und aktive Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen und Mitarbeitende der Klinik tauschen sich in regelmäßigen Sitzungen über verschiedene Themen aus – von der täglichen Krankenhausbehandlung bis zur Beteiligung an wissenschaftlichen Studien. Professor Wolfgang Wick, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik, betont die Bedeutung des Patientenrates: „Wenn es um klinische Abläufe und um Forschung geht, kommen die Menschen die am Ende betroffen sind, häufig nicht zu Wort. Der Patientenrat ist deshalb für die Kommunikation zwischen Patienten und Klinik ein sehr wertvolles Instrument: Wir werden auf unserer professionellen Ebene abgeholt und bekommen wichtige Einblicke in die Perspektive derjenigen, die es letztlich betrifft.“

2020 wurde die Klinik mit dem dritten Platz des „Awards Patientendialog 2020“ ausgezeichnet. Prämiert werden Kliniken und Krankenhäuser, die einen vorbildlichen Dialog mit ihren Patientinnen und Patienten pflegen.
„Für mich war klar, dass ich am Patientenrat teilnehmen möchte, weil ich gesehen habe was für Vorteile dieser Austausch mit den anderen Teilnehmern bringt“, berichtet Sibylle Schröder, die nach ihrem Schlaganfall 2019 Mitglied im Patientenrat wurde.  „Der Patientenrat ist eine Möglichkeit, von Seiten der Patienten wichtige Probleme zu besprechen, die sich vielleicht erst im Nachhinein ergeben haben, um in der Rückschau den Krankenhausaufenthalt zu reflektieren und für andere, nachfolgende Patienten Verbesserungen in die Wege zu leiten.“
Neuaufnahmen zur weiteren Unterstützung sind möglich.
 

Weitere Informationen über den Patientenrat der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg

Flyer: Patientenrat der Neurologischen Klinik am UKHD

Neurologische Klinik am UKHD: Patientenrat
 

Kontakt

Dr. Loraine Busetto
Koordinatorin der Neurologie und Poliklinik
Wissenschaftliche Koordinatorin des Patientenrat der Neurologischen Klinik
Universitätsklinikum Heidelberg
E-Mail: Loraine.Busetto@med.uni-heidelberg.de

Patientenbeirat des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg

Die Vertreter des Patientenbeirates des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg unterstützen Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen dabei, ihre Anliegen vertrauensvoll an die richtige Stelle weiterzuleiten. Sie engagieren sich im regelmäßigen Austausch mit dem NCT-Direktorium zu patientenrelevanten Themen und geben wichtige Anstöße zur Optimierung der Abläufe: Gemeinsam erarbeitet der Beirat Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Patientenversorgung, beteiligt sich an der Planung klinischer Projekte und der Erstellung von Forschungsanträgen. Darüber hinaus hat sich innerhalb des Patientenbeirats NCT Heidelberg ein sogenannter Studienpatientenbeirat etabliert, der Ansprechpartner für die Umsetzung der Patientenperspektive in Studienentwicklungsprozessen ist. Das NCT Heidelberg hat sein ärztliches und pflegerisches Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe und des Patientenbeirates erweitert und fördert nachhaltig den Kontakt zwischen Betroffenen und der Selbsthilfe. In Qualitätszirkeln werden die Angebote des NCT Heidelberg regelmäßig systematisch überprüft und gemeinsam Standards für die Selbsthilfe und damit auch für die Patientenorientierung festgelegt.

Seit 2011 trägt das NCT Heidelberg die Auszeichnung zum Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus. Der Patientenbeirat wird von Anne Müller, Selbsthilfebeauftragte des NCT Heidelberg, koordiniert und besteht aus elf Mitgliedern – drei Patientinnen und acht Vertreterinnen und Vertretern aus onkologischen Selbsthilfegruppen.
 

Weitere Informationen zum Patientenbeirat am NCT-Heidelberg

Flyer: NCT-Selbsthilfe und Patientenbeirat

NCT-Heidelberg: Patientenbeirat
 

Kontakt

Anne Müller
Koordinatorin Patientenbeirat NCT Heidelberg
NCT-Selbsthilfebeauftragte
Telefon 06221 56-32835
E-Mail: Anne.Mueller@med.uni-heidelberg.de

Patientenbeirat NCT Heidelberg
E-Mail: patientenbeirat@nct-heidelberg.de

Patientenbeirat des Mukoviszidose-Zentrums am UKHD

Um etwas zu verändern, muss man miteinander sprechen: Der Patientenbeirat der Ambulanz des Mukoviszidose-Zentrums an der Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie, Immunologie und Pneumologie des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am UKHD, gibt den Eltern der jungen Patientinnen und Patienten eine Stimme. Als Schwerpunkt steht die Behandlung in der Ambulanz und auf Station im Vordergrund. Ob Probleme bei der Aufnahme und Anmeldung oder bei der Erklärung der Medikamente und Behandlung – die Patientenbeiräte sind das Sprachrohr der Familien und vertreten die Anliegen in direktem Austausch mit den Mitarbeitenden der Mukoviszidose-Ambulanz. Um dieser Aufgabe nachzukommen und gerecht zu werden, sind die Patientenbeiräte auf die Rückmeldung der Eltern angewiesen. Anja Titze, Vertreterin des Patientenbeirates, erklärt: „Wir Mitglieder sind selbst an Mukoviszidose erkrankt oder sind Angehörige von Betroffenen. Daher kennen wir die Sorgen – auch die der Eltern. Durch die enge, vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden, können wir unseren Beitrag dazu leisten, dass alle an einem Strang ziehen und so wesentlich zur Versorgungs- und Behandlungsqualität beitragen.“

Die Patientenbeiräte des Mukoviszidose e.V. Landesverband Baden-Württemberg engagieren sich in Regionalgruppen und bilden daraus den Patientenbeirat für die jeweilige Mukoviszidose-Ambulanz.
 

Weitere Informationen zum Patientenbeirat der Mukoviszidose-Ambulanzen

Patientenbeiräte Mukoviszidose e.V. Baden-Württemberg

Sektion Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose-Zentrum am UKHD
 

Kontakt

Anja Titze
Patientenbeirätin der Mukoviszidose-Ambulanz am UKHD
Telefon 06221 755516
E-Mail: Anja.Titze@gmx.de