Kliniken &… Kliniken Frauenklinik Geburtshilfe und… Elternberatungszentrum… Kurse vor der…

Kurse vor der Geburt

Inhalte der Geburtsvorbereitungskurse:

  • Körperwahrnehmung und Sensibilisierung
  • Entspannung und Atmung
  • Beckenbodensensibilisierung
  • Massage
  • praxisbezogene Informationen über den Verlauf der Geburt
  • Kennenlernen verschiedener Gebärpositionen
  • Möglichkeiten der Schmerzlinderung
  • Stillen und Ernährung des Kindes
  • Babypflege und Handling

Stillen ist das natürlichste der Welt…..dennoch läuft es am Anfang oft nicht ganz rund.

Eine gute Vorbereitung erleichtert den Stillbeginn, gibt euch Sicherheit und unterstützt die Stillzeit.

In unserem Stillvorbereitungskurs bieten wir wichtige Informationen rund um das Thema Stillen und räumen mit Ammenmärchen auf.

Themen im Kurs sind unter anderem:

  • Vorbereiten auf das Stillen
  • Bonding
  • Korrektes Anlegen
  • Stillpositionen
  • Wunde Brustwarzen
  • Ernährung in der Stillzeit
  • Wie lange sollte gestillt werden
  • usw.

Termine:  Mittwoch 12.11.25,  18Uhr

                Mittwoch 14.01.26,  18Uhr

Dauer: 2 – 2,5h

Kosten: 36€/ als Paar 55€

Ort: Elternschule an der Uni - Frauenklinik Heidelberg, Seminarraum in den Hei cu med Räumen, Seiteneingang der Frauenklinik bei den 3 Lüftungstürmen bitte benutzen in Richtung Zoo

Kursleitung:
Anna-Kathrin Matuszewski 
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillspezialistin®, 
Still-und Laktationsberaterin IBCLC

Anmeldung über das Elternberatungszentrum
E-Mail

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung möglich, Jeweils bis zum Montag vor Kursstart

Achtsame Säuglingspflege 

Donnerstag 20.11.2025 von 18 bis 20 Uhr 

Wissen schafft Sicherheit & Sicherheit bringt Leichtigkeit. In unserem achtsamen Säuglingspflegekurs möchten wir euch genau das an die Hand geben, ein sicherer Umgang rund um die Pflege & das Handling von Neugeborenen. 
Neben Themen wie allgemeine Pflege & Besonderheiten des Neugeborenen, schauen wir uns die Feinzeichen von Babys genauer an. Durch praktische Übungen können Themen wie achtsames Anziehen & wickeln direkt ausprobiert werden.

Dieser Kurs richtet sich an alle werdenden Eltern, sowie weitere Bezugspersonen wie Großeltern oder Erzieher/ Tagesmütter.

Der Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt. 


Termin:  Donnerstag 20.11.2025 von 18 bis 20 Uhr 

Kursleitung:  Astrid Brauch, Kinderkrankenschwester

Ort:  Elternschule an der Uni - Frauenklinik Heidelberg, Kursraum 183 auf Ebene 99 vor dem Kreißsaal

Kosten: pro Familie 40 Euro 

Anmeldung über das Elternberatungszentrum

Ihr wollt schon vor der Geburt eures Babys gut vorbereitet sein, um es direkt sicher tragen zu können? Im Trageworkshop an der Elternschule erfahrt ihr als werdende Eltern alles übers gesunde Babytragen. Außerdem könnt ihr eine Bindetechnik mit dem elastischen Tragetuch erlernen, die es euch ermöglicht, das Baby ab Geburt zu tragen. Nicht-gebärende Partner:innen sind herzlich eingeladen ebenfalls am Workshop teilzunehmen.

Mein Name ist Lara Holldorf, ich bin zertifizierte Trageberaterin (Fachkraft für gesundes Babytragen), Inhaberin von Trageberatung Weinheim, Mama und Orthopädietechnikern und Eure Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Babytragen an der Elternschule der Uniklinik Heidelberg.

Der Workshop findet ab 4 Anmeldungen statt.


Termine:

Montag 03.11.2025 von 19 bis 21 Uhr

Kursleitung: Lara Holldorf

Ort:  Elternschule an der Uni - Frauenklinik Heidelberg, Seminarraum163, Ebene 00  rechts neben dem Fahrstuhl in der Frauenklinik

Kosten: pro Familie 40 Euro

Anmeldung über das Elternberatungszentrum
E-Mail

Aktiv in der Schwangerschaft, wir bieten hier ein Workout aus Pilates bis zur Geburt!

„Training for the event“ - Vorbereitung auf das Ereignis!

Ein Schauspieler probt für seine Premiere, ein Sportler für den Wettkampf – die werdende Mutter aber wartet neun Monate, trainiert Ihren Körper aber nicht. Hier werden die Muskeln gestärkt, die Sie für „Ihr Ereignis“ benötigen und die psychische Vorbereitung unterstützt. Durch Dehn-, Atem- und Lockerungsübungen beugen Sie Rückenschmerzen und schweren Beinen vor, korrigieren Durchblutungs- und Haltungsschwächen, verbessern die Atmung und fördern den Stressabbau zur Steigerung der Selbstwahrnehmung. Ein vor der Geburt gut trainierter Körper erleichtert nicht nur die Geburt, sondern verbessert auch die Rückbildungsfähigkeit des Körpers nach der Geburt.

Teilnahme ab 3. Schwangerschaftsmonat bis zur Geburt möglich.

Termin: 09.10.- 27.11.2025 , 8 Einheiten , 

 jeweils Donnerstags 19 - 20.15 Uhr

Kursleitung: Frau Lea Kirsch (Pilates Trainerin) 

Ort: Kursraum der Elternschule in Heidelberg- Bergheim, Psychatrische Klinik in der Voßstr.9/2

Kosten:  8 Einheiten 126 €

Anmeldung über das Elternberatungszentrum

 

Crashkurs für werdende Eltern: "Rund um die Geburt und die spannende Zeit des Wochenbettes”

Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern die sich gerne gemeinsam auf das Abendteuer Geburt und Wochenbett vorbereiten möchten. Die Anzeichen der beginnenden Geburt u. der normale Geburtsverlauf sind ebenso Themen wie verschiedene Gebärhaltungen, Atem- u. Entspannungsübungen, achtsamer Umgang mit dem Beckenboden, Bonding  u. das Wochenbett. Von Mythen und Ammenmärchen rund um die Thematik bis hin zum Umgang mit den sozialen Medien, wir werden gemeinsam diese spannende Zeit von allen Seiten beleuchten. 

Wir werden gemeinsam den Kreißsaal u. die Wochenbettstation besichtigen.

Ein Still-, Pflege- und Tragekurs kann ergänzend in der Elternschule dazu gebucht werden.

Wann und Wo:
Samstag 13.12.2025 von 11-18 Uhr
Kursleitung: Birgit Schlutter, Hebamme
Ort: Seminarraum der Elternschule, Frauenklinik, in den HeiCuMed-Räumen, Seiteneingang bei den 3 Türmchen bitte benutzen

Kosten: für die Frau übernimmt die Krankenkasse, Kosten für den Partner betragen 120€

Anmeldung über das Elternberatungszentrum
E-Mail

Dieser Geburtsvorbereitungskurs soll Ihnen ein gutes Körpergefühl vermitteln und Ihr Selbstvertrauen stärken.

Der Kurs beinhaltet Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Die Anzeichen der beginnenden Geburt, ein normaler Geburtsverlauf sind ebenso Thema wie verschieden Gebärhaltungen, Atemübungen, Bonding, Stillen, sowie Notfallsituationen.
Neben den praktischen Übungen und der Theorie bietet der Kurs zudem Raum zum Austausch untereinander und eine intensive Begleitung durch Hebamme.

an 2 Abenden werden die Partner auf ihre neue Rolle vorbereitet und mit einbezogen.


Termin: Mittwoch, 18 bis 20 Uhr,     05.11.- 17.12.2025 , Kurs ist belegt, es wird eine Warteliste geführt

Kursleitung: Rebecca Mögele , Hebamme

Ort: Kursraum der Elternschule in Bergheim, Voßstr.9/2

Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Kosten für den Partner 15 € pro Stunde

Anmeldung über das Elternberatungszentrum
E-Mail

Die traditionelle chinesische Medizin ist eine anerkannte Behandlungsmethode. Die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung bewirkt eine in Studien nachgewiesene günstige Wirkung auf die Cervixreifung und stellt damit eine gute Vorbereitung auf den gesamten Geburtsprozess dar! Die Akupunktursitzungen finden 1 x wöchentlich (insg. 4 Sitzungen) statt, ab vollendete 36. SSW.

Kontakt über Frau Grit Dippman-Behlau (Hebamme) Tel.: 06203 1859885

Kursinhalt ist das richtige Verhalten bei Notfällen, Erkennen von häufigen Symptomen bei akuter Erkrankung und die zielgerichtete, initiale Therapie durch die Eltern. Das Spektrum geht von Fieber messen und „Zäpfchen geben“ bis hin zu Maßnahmen der Wiederbelebung.

Die Inhalte werden praxisnah in der Theorie und an Säuglingspuppen demonstriert und geübt.

Termine:    Donnerstag 13.11.2025  von 18 - 21 Uhr, 

Ort: Seminarraum der Universitätsfrauenklinik in der Räumen von Heicu Med, dem Lehrtrakt, bitte den Seiteneingang der Klinik benutzen bei den 3 Türmchen

Kosten: pro Paar 90€ /  1 Teilnehmer 60€

Kursleitung:

Dr. Johanna Wohlfahrt und Tina Waidner (Anästhesiologie und Intensivmedizin) 
Dr. Maylis Jungwirth (Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie)

Anmeldung über das Elternberatungszentrum
E-Mail