Kliniken &… Kliniken Frauenklinik… Gebärmutterschleimhautk… Systemische Therapie &…

Systemische Therapie und Chemotherapie

Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom)

Wichtige Optionen zur Behandlung des Endometriumkarzinoms sind systemische Therapien. Dabei kommen Medikamente zum Einsatz, die systemisch, das heißt im gesamten Körper wirken. Hierzu zählt man z.B. Chemotherapien, Antikörper, Hormontherapien oder neue zielgerichtete Medikamente. Auf systemische Therapien greift man nach erfolgter OP zurück um bei Patientinnen mit hohem Rückfallrisiko das Wiedererkrankungsrisiko zu reduzieren. Auch in Situationen, in denen eine OP nicht mehr sinnvoll möglich ist, werden Systemtherapien eingesetzt.

Nach der Operation geht es um die Entscheidung, ob eine weiterführende Systemtherapie erforderlich ist. Verschiedene Faktoren sind dabei von Bedeutung, dazu zählen:

  • Histologischer (feingewebliche) Subtyp
  • Molekularer Risikosubtyp
  • Stadium der Erkrankung, d.h. Ausdehnung des Tumors, Lymphknotenstatus
  • Wunsch der Patientin

In einem sogenannten Tumorboard besprechen Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachdisziplinen die individuelle Situation für jede einzelne Patientin.

Bei den meisten betroffenen Frauen ist die operative Therapie ausreichend und die Prognose sehr gut. Bei Patientinnen mit einem fortgeschrittenen Stadium oder einem aggressiven Subtyp der der Erkrankung stellt eine Chemotherapie, neben Operation und Bestrahlung, eine weitere Säule der Therapie dar. Die Chemotherapie zerstört noch verbliebene bösartige Zellen und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Krebs zurückkommt.

In Studien untersuchen Forschende auch neue Therapieformen des Endometriumkarzinoms. Hierzu zählen beispielsweise Immuntherapie und die antihormonelle Behandlung. Moderne molekulare Analysemethoden erlauben uns auch, Patientinnen zu identifizieren, die sich für eine Behandlung mit zielgerichteten, auf die genetischen Veränderungen des Tumors abgestimmten Medikamenten eigenen. Diese Medikamente sind häufig in Tablettenform erhältlich und können auch zusätzlich zur Chemo-, Antikörper oder Hormontherapie eingesetzt werden.
Bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Endometriumkarzinom wird eine umfangreiche molekulargenetische Analyse des Tumors im Rahmen der CAPTURE Registerstudie angeboten. (->Verweis auf personalisierte Onkologieprogramme NCT, Schneeweiss/Lichter).

Präzise Krebsmedizin durch Biomarker für fortgeschrittene Erkrankungsstadien und die CAPTURE Registerstudie

Sollte eine operative Entfernung des Tumors nicht sinnvoll oder möglich sein, kommen in der Regel medikamentöse Therapien zum Einsatz. Durch das stetig zunehmende Wissen um die Biologie und molekularen Hintergründe des Endometriumkarzinoms, können wir bereits bei einem relevanten Anteil der Patientinnen zumindest zeitweilig auf eine Chemotherapie verzichten. Unser Ziel ist es, stets eine auf die Bedürfnisse der Patientin und die Biologie der Erkrankung abgestimmte optimale Therapie zu empfehlen.

Um detaillierte Daten zu molekularen Hintergründen und Biologie der Erkrankung zu ermitteln, steht den Patientinnen die Teilnahme an der Registerstudie CAPTURE („Comprehensive Assessment of clinical and molecular features to establish a diagnostic PlaTform for Unresectable, metastatic or REcurrent female genital tract cancer“) offen. Die Registerstudie wird zusammen mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführt. Neben den Brustkrebs-Diagnostikstudien CATCH und COGNITION ist CAPTURE die dritte große molekulare Registerstudie der Abteilung gynäkologische Onkologie (https://www.nct-heidelberg.de/fuer-patienten/terminvereinbarung/gynaekologische-tumorenbrusttumoren/klinische-studien.html).

Bei CAPTURE handelt es sich um eine Diagnostikstudie zu Tumoren der inneren weiblichen Geschlechtsorgane (v.a. Tumoren von Gebärmutter(-hals) und Eierstöcken). Die Studien nutzt Informationen aus der molekularen Analyse des Erbguts des Tumors, um tumorcharakteristische Veränderungen zu identifizieren. Diese Veränderungen machen jede Erkrankung auf molekularer Ebene einzigartig und können heutzutage immer häufiger mit zielgerichteten Medikamenten „angegriffen“ werden. Diese neuen, zielgerichteten Medikamente stehen teilweise bereits im Rahmen von klinischen Studien zur Verfügung. Mit Hilfe von CAPTURE können wir Patientinnen identifizieren, die sich aufgrund ihrer molekularen Veränderungen im Tumor für Therapiestudien qualifizieren. Diese Therapiestudien sind unabhängig von CAPTURE.

INTERDISZIPLINÄRES NETZWERK DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS

Damit wir eine optimale Therapieplanung sowie eine interdisziplinäre Behandlung anbieten können, kooperieren wir eng mit allen Abteilungen des Universitätsklinikums und allen angegliederten Abteilungen und Insitutionen. Die wichtigsten Kooperationspartner finden Sie hier: